Impingement-Syndrom
Kurzübersicht
Impingement Ratgeber
Videos zum Schulter Impingement
Was bedeutet Impingement?
Welche Symptome treten auf?
Was sind die Ursachen?
Welche Untersuchungen werden zur Diagnose eingesetzt?
Welche Behandlungen gibt es?…
Impingement-Syndrom
Kurzübersicht
Impingement Ratgeber
Videos zum Schulter Impingement
Was bedeutet Impingement?
Welche Symptome treten auf?
Was sind die Ursachen?
Welche Untersuchungen werden zur Diagnose eingesetzt?
Welche Behandlungen gibt es?…
Schleimbeutelentzündung
Tritt eine Bursitis hingegen mehrfach ohne erkennbaren Grund auf und klingt trotz tagelanger Schonung nicht ab, liegt häufig ein Impingement-Syndrom vor.…
Kalkschulter
Die Spezialisten von AktiFlex, die Erfinder der Schulterhilfe, die sich seit über 20 Jahren ausschließlich mit Schultererkrankungen befassen, vertreten eine weitere Theorie: Kalkdepots am Ansatz der Supraspinatussehne entstehen aufgrund eines vorliegenden Impingement-Syndroms.…
Frozen Shoulder
Dadurch können muskuläre Dysbalancen ein Impingement-Syndrom auslösen; die Bindegewebsstrukturen können verhärten und schrumpfen, sodass Betroffene unter Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit des Schultergelenks leiden.…
Schulter-OP
n wird eine Operation an der Schulter durchgeführt?
Können spezielle Übungen bei Erkrankungen der Schulter helfen?
Video zur Schulter-OP (Impingement-Syndrom)
Impingement OP der Schulter: ➡️ So schaffen Sie es ohne!…
Schulter Lexikon
Oft vorangegangen ist die Einklemmung der Sehne unter dem Schulterdach, aufgrund eines Impingementsyndroms.
Bursa subakromialis
Schleimbeutel unter dem Schulterdach.
Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
Entzündung und meist auch Schwellung des Schleimbeutels. Mehr Infos....…
Die Schulterhilfe Optima (Medizinprodukt): Bei Schulterschmerzen
Beseitigung des Impingement-Syndrom (verengtem Schulterdach) und zur Haltungskorrektur (Rundrücken).Der Schultertrainer ist sehr einfach von Betroffenen durch das zum Lieferumfang gehörende Übungskonzept zu Hause einsetzbar.…
Muskuläre Dysbalance der Schulter
Das erklärt, warum manche Sportler schon in jungen Jahren unter muskulären Dysbalancen und einem Impingementsyndrom der Schulter leiden:
Handballer
Volleyballer
Tennisspieler
Schwimmer
alle weiteren Überkopfsportler
Bei diesen Sportarten werden die Arme vorwiegend nach vorne …
Sie suchen einen Schulterexperten?
Wenn bei Ihnen ein Impingement-Syndrom vorliegt, Sie sich aber noch recht gut bewegen können, muss eine OP evtl. doch nicht sein. Oft liegt dem Problem dann lediglich eine Schwäche der Rotatorenmanschette zu Grunde. Mit unserer Schulterhilfe könnten Sie Ihre Schulterprobleme evtl.…
Der Geheimtipp für Sportler
Der Arzt diagnostiziert dann meistens das Impingementsyndrom, häufig begleitet von Bursitis (Schleimbeutelentzündung) und oft sogar Rupturen- oder Teilrupturen der im oberen Schulterdach verlaufenden Supraspinatussehne.…
Schulterschmerzen Informationen
Schulter-OP als Lösung für Schulterschmerzen?
Schulter-OPs sollten nur unfall- oder in den bildgebenden Verfahren klar erkennbaren- verletzungsbedingten oder anatomischen Besonderheiten (wie dem Schultersporn) vorbehalten sein.…
Woher kommt das Kribbeln in der Schulter?
Infolge der großen Belastungen, die auf die Schulter einwirken, sind Beschwerden und Erkrankungen hier nicht selten. Sie gehört, zusammen mit den Knie- und Hüftgelenken zu den überdurchschnittlich belasteten Teilen des Skeletts. Zu den unangenehmen Beschwerden gehört ein Kribbeln in der Schulter.…
Pasta läsion: Was verbirgt sich dahinter?
Unfälle wie ein Sturz auf die Schulter oder eine Schädigung der Sehnen aufgrund von Platzmangel im Raum unter dem Schulterdach (Impingement) können die Rotatorenmanschettenruptur ebenso verursachen.…
Schulterhilfe in TV, Print und Radio
Die Schulterhilfe eignet sich bei verschiedenen Beschwerdebildern wie z.B. Impingement-Syndrom, Kalkschulter, Schleimbeutelentzündung, Bizepssehnenentzündung. In einer wissenschaftlichen Studie an der Uni-Duisburg-Essen wurde der therapeutische Nutzen der Schulterhilfe nachgewiesen.…
Informationen bei Schulterschmerzen
mit einem Impingement-Syndrom oder einer Kalkschulter zu Hause durchführen kann. Die Online-Videoanleitung und das Handbuch sind leicht verständlich.
Auch Therapeuten und Ärzte setzen den Schulterbügel immer häufiger ein, um Patienten mit Schmerzen in der Schulter helfen zu können.…
Ursachen und Symptome von Schulterschmerzen Impingement-Syndrom
Im Anfangsstadium der Erkrankung treten leichte Schulterschmerzen im rechten oder linken Schulterbereich auf, besonders bei Tätigkeiten über Kopf und seitlichem Abspreizen des Arms. Plötzliche und ruckartige Bewegungen können die Schmerzen deutlich verstärken.…
Schulterschmerzen: Häufige Ursachen, Behandlung und Übungen die helfen
Die häufigsten Ursachen von Schulterschmerzen
Schulterimpingement
Trauma
Überlastung
Gelenkverschleiß (Schulterarthrose)
Schultersteife (frozen shoulder)
Kalkschulter
Verspannungen
zu schwache Muskeln
Fehlstellungen
Schulterschmerzen gehören zu den häufigsten …
Befreie Dich von Schulterschmerzen mit der Schulterhilfe Optima!
Features und Vorteile der Schulterhilfe:
Ursachenbeseitigung: Bekämpfung von Dysbalancen für Linderung und Beseitigung von Impingement, Kalkschulter & mehr!
Selbsthilfe daheim: Einfaches Schulter-Training in den eigenen vier Wänden!…
Impingement-Syndrom entlarvt: Diese Therapie verändert alles!
Das Impingement-Syndrom kann in zahlreichen Fällen als Quelle wiederkehrender Schulterschmerzen identifiziert werden. Dieses Syndrom ist eine Folge der Einengung der Sehnen der Rotatorenmanschette zwischen Schulterdach und Oberarmkopf, wodurch Reizungen und Entzündungen hervorgerufen werden, die …
Basketball ohne Schmerzen: Ein Guide zur Schultergesundheit
Einige der Hauptursachen für Schulterschmerzen sind:
Muskuläre Dysbalance: Durch einseitige Beanspruchung können bestimmte Muskelpartien in der Schulter überentwickeln, während andere verkümmern, was zu einer Dysbalance führt.…
Dehnübungen bei Schulterschmerzen: Soforthilfe mit Grenzen
Sie kann zu Verspannungen, Schmerzen und weiteren Verletzungen führen.
Impingement-Syndrom: Die schmerzhafte Konsequenz
oft eine direkte Folge der muskulären Dysbalance, das Impingement-Syndrom, ist ein Zustand, bei dem Sehnen oder Bänder im Schultergelenk eingequetscht werden.…
Der schmerzende Alltag: Wie unsere Bewegungen die Schulter beeinflussen
Video: Schmerzen beim Haare Kämmen? Impingement-Syndrom fast immer Schuld!
Schmerzen beim Haare Kämmen? Impingement-Syndrom fast immer Schuld!
Impingement-Syndrom: Eine ernste Folge der muskulären Dysbalance
Ein weit verbreitetes Problem, das durch eine muskuläre Dysbalance der Schulter …
Schulterschmerzen durch Computerarbeit: Ursachen, Prävention und Lösungen
Eine chronische muskuläre Dysbalance kann eine Vielzahl von Beschwerden verursachen, darunter:
Schmerzen und Verspannungen in Schulter und Nacken
Auslöser von Schultererkrankungen wie das Impingement-Syndrom oder Kalkschulter
Gefühl von Schwäche oder Erschöpfung in den Armen
…
Schulter-Arm-Syndrom: Der unsichtbare Schmerz in Ihrem Arm und Schulter
Besonders häufig wird ein stechender Schmerz bei bestimmten Bewegungen, wie beim Impingement-Syndrom, berichtet.
Die Komplexität der Ursachen des Schulter-Arm-Syndroms
Das Schulter-Arm-Syndrom kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, die auf eine Störung im komplexen …
Schmerzfreie Ferien: Gegen Schulterschmerzen im Sommerurlaub
Folgende Dehnungsübung kann bei vorliegendem Impingement-Syndrom für Linderung sorgen:
Probiere das gegen dein Impingement-Syndrom der Schulter
Gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung kann einen großen Einfluss auf Ihre allgemeine Gesundheit und insbesondere auf die Gesundheit Ihrer …
Bye-bye, Schulterschmerzen: So besiegen Sie das Impingement-Syndrom!
Eine häufige Ursache für diese Beschwerden ist das sogenannte Impingement-Syndrom. Doch keine Sorge, es gibt Hoffnung! Mit der richtigen Behandlung und den geeigneten Maßnahmen können Sie Ihre Schulterschmerzen bekämpfen und wieder ein schmerzfreies Leben genießen.…
Frühlingsanfang: Schulterschmerzen drohen bei Gartenarbeit und Frühjahrsputz
Wird es den dort angesiedelten Muskel-, Sehnen- und Bändergruppen zu eng (s. Impingementsyndrom), entstehen Schmerzreize, begleitet von entzündlichen Vorgängen und Läsionen. Einen ersten Überblick rund um die Symptomatiken finden sie hier auf unserer Webseite.…
Beim Bundesministerium ein Thema: Berufsbedingte Schultersyndrome gefährden Existenzen
Eine Vielzahl unserer Kunden bringt in ihren Erfahrungsberichten zum Ausdruck, dass sich selbst schwerwiegende Probleme wie diagnostizierte Impingementsyndrome, Läsionen der Rotatorenmanschetten oder Sehnenprobleme bereits nach wenigen Wochen des Trainings signifikant gebessert hätten.…
Mehr als nur unangenehm - Schulterschmerzen bei Berufskraftfahrern
Im Bereich lenkender Tätigkeit herrschen dabei Syndrome, die unter dem Begriff Impingement zusammengefasst werden, vor: Die angesprochenen muskulären Dysbalancen verengen den Schulterspalt, ein reibungsloses Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Bändern ist nicht mehr gewährleistet.…
Wintersport: Wenn Verletzungen und Schulterprobleme den Spaß trüben
Meist werden bestehende muskuläre Dysbalancen im Halteapparat des Schultergelenks, Impingement-Situationen zwischen Schulterdach und Oberarmkopf oder ähnliche Ursachen lediglich durch die Ausübung des Sports verstärkt oder manifestieren sich deutlicher.…
Schulter Mobility: Die besten Tipps zu mehr Schultergesundheit
Unser Tipp: Hier finden Sie nicht nur ein paar Übungen und Tricks sowie die genaue Anleitungen für den Einstieg, sondern auch eine Menge Infos rund um Ihre Schulter, das weitverbreitete Engpasssyndrom (Impingement-Syndrom) sowie wissenswertes über die Diagnostik und Behandlung von Schulterproblemen.…
Nicht immer harmlos - Was tun, wenn die Schulter knackt
Man fasst diese Syndrome unter anderem mit den Begriffen
Omalgieen (Vorgänge, die die Weichteile betreffen)
Impingement-Syndrom (Enge zwischen Schulterdach und Oberarmkopf)
Kalk-/Schnappschulter
zusammen. Für das Gelenk dämpfend wirkende Schleimbeutel ergänzen die Schulterarchitektur.…
Schulterschmerzen - Berufsgruppe der Friseure besonders betroffen
Diese Einengungen werden unter dem Begriff Impingement-Syndrom zusammengefasst.
Unabhängig vom Schweregrad der Schulterschmerzen: Gezieltes Training hilft
In wissenschaftlichen und ärztlichen Kreisen besteht heute ein weitgehender Konsens, dass gezielte Rehamaßnahmen beziehungsweise …
Chronische Schulterschmerzen: Die fünf besten Tipps für zuhause
Auslöser für diese Enge, die unter dem Begriff Impingement-Syndrom zusammengefasst sind, sind muskuläre Dysbalancen, Läsionen oder entzündliche Vorgänge. Oftmals treten sie als Ursache für die Schmerzen gemeinsam auf oder "ergänzen" sich gegenseitig.…
Schulterschmerzen die den Schlaf rauben: Das können sie tun
Erklärbares Phänomen: Warum die Schmerzen gerade nachts auftreten
Schulterschmerzen nachts: Was hilft? Übungen | Tipps | (2022)
Die Gründe für die schmerz-ursächlichen Schulterbeschwerden rund um das Impingement-Syndrom, die Kalkschulter oder die Schleimbeutelentzündung mögen differieren.…
Rundrücken (Hyperkyphose): Symptome, Ursachen, Behandlung
Viel zu wenig Beachtung findet auf die Tatsache, dass im hinteren Bereich der Rotatorenmanschette der Schulter meist eine muskuläre Schwäche für eine Verkrümmung der Brustwirbelsäule verantwortlich ist.…
Nacken & Schulterschmerzen: Die besten Tipps und Übungen
Achtung:
Die Übung mit der Schulterhilfe kann nicht nur haltungsbedingte Schmerzen lindern, sondern auch Nacken- und Schulterschmerzen aufgrund weiterer Erkrankungen positiv beeinflussen, zum Beispiel:
Kalkschulter
Impingement-Syndrom
Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
Frozen …
Starke Schulterbeschwerden: Der Alptraum für jeden Handwerker
Reicht dort der durch die Gelenksarchitektur beengte Platz für die betroffenen Gruppen durch Läsionen oder Schwellungen nicht mehr aus, kommt es zu schmerzhaften Einklemmungen, die unter dem Fachbegriff Impingementsyndrom zusammengefasst sind.…
Klettern: Schulterschmerzen und Verletzungen vermeiden
Oftmals finden Sie als Oberbegriff für diese Störungen die Bezeichnung Impingement-Syndrom.
Warum Sie so frühzeitig wie möglich auf Schmerzen reagieren sollten
Die dargestellten Probleme mit Schulter und Schultergelenk stellen sich in der Mehrheit der Fälle schleichend ein.…
Fachmagazin bodyLIFE: Gezieltes Training für die Schulter
Allein das Impingement-Syndrom betrifft hierzulande etwa 10 Prozent der Bevölkerung.
Nicht nur Sportarten wie Volleyball oder Tennis können Verursacher von Schulterproblemen sein – auch langes, krummes Sitzen, ein unruhiger Schlaf oder chronischer Stress können diese sehr schmerzhafte …
Hilfe bei Schmerzen in der Schulter: Schmerzfrei durch einfache Übungen
Ob Impingement-Syndrom oder Kalkschulter, Schleimbeutelentzündung oder muskuläre Dysbalance: Schmerzen im Schulterbereich können die Beweglichkeit erheblich einschränken. Das Gelenk deshalb ruhigzustellen oder eine Schonhaltung einzunehmen ist aber keine dauerhafte Lösung.…
Hausmittel, Homöopathie, Heilkräuter & Co. Was hilft bei Schulterschmerzen?
Regelmäßiges Trainieren kann sogar vorbeugend wirken, sodass bestimmten Erkrankungen der Schulter entgegengewirkt wird wie beispielsweise dem Impingement-Syndrom. Hinweis: Bei starken Schulterschmerzen darf nicht trainiert werden!…
Die häufigsten Schulterprobleme der Deutschen
Vor allem sind das Impingement-Syndrom und die Kalkschulter weit verbreitet. Dagegen können verschiedene Behandlungsmethoden helfen: einzeln oder auch kombiniert durchgeführt. Eine Operation bleibt Betroffenen häufig erspart.…
Schmerzen durch Yoga: Wenn die Schultern Probleme machen
Zusammenhang zwischen Yoga-Übungen und Impingement-Syndrom
In der Yogapraxis kommen Probleme im Schulterbereich übrigens häufiger vor als man denkt. Dennoch übersehen viele Yogis den Zusammenhang zwischen ihren Schulterbeschwerden und den Asanas.…
Schulterschmerzen und Sport: Beim Reiten sind oft Muskeln und Sehnen schuld
Neben Reitunfällen und Stürzen gibt es dafür verschiedene Auslöser und Ursachen, zum Beispiel:
Sitzfehler beim Reiten
Chronische Überlastung
Muskuläre Dysbalance
Kalkschulter
Entzündung der Bizepssehne
Schleimbeutelentzündung unter dem Schulterdach (= Bursitis subacromialis)
…
Schulterschmerzen durch Babytragen: So vermeiden Sie das Impingement-Syndrom
Dass dies typische Anzeichen für ein Engpass oder Schulter Impingement-Syndrom sind, erfuhr sie wenig später von einem Orthopäden: „Darunter versteht man eine äußerst schmerzhafte Entzündung von Sehnen und Schleimbeuteln, die zu einer Verengung zwischen dem Schulterdach und dem Oberarmkopf führt.…
Schulterschmerzen beim Golf: Wenn der Sport zum Alptraum wird
Unter diesem Sammelbegriff fassen Schulter-Experten verschiedene Beschwerdebilder zusammen, darunter das Impingement-Syndrom, auch als Schulterimpingement bekannt.
Golferschulter durch Überlastung
Das Impingement-Syndrom der Schulter zählt zu den häufigsten Golfverletzungen.…
Gartenarbeit: Wenn die Schulter plötzlich streikt
Schulterengpass als Ursache
Das schmerzhafte Impingement-Syndrom - auch als Schulterengpasssyndrom, Schulter-Arm-Syndrom oder Schulter-Syndrom bezeichnet – entsteht vor allem durch Überkopfarbeiten wie das Schneiden von Bäumen und Sträuchern.…
Radfahren ohne Schulterprobleme - so geht´s!
Die enorme Beweglichkeit der Arme beruht auch nicht auf den drei Knochen im Schultergelenk:
Schulterblatt
Schlüsselbein
Oberarm
Vielmehr ermöglicht das Anheben und Drehen des Arms die sogenannte Rotatorenmanschette, die aus vier Muskeln und ihren Sehnen besteht:
Musculus …
Spaß im Freibad: Schwimmen ohne Schulterschmerzen
Orthopäden sprechen dann von einem Impingement-Syndrom.
Schulterverletzung: mit Training vorbeugen
Wer regelmäßig trainiert, kann eine Schwimmerschulter vermeiden. Das Ziel der vorbeugenden Übungen: die Muskulatur und die Rotatorenmanschette gleichmäßig kräftigen.…
Urlaubstipps: Sommerferien ohne Schulterschmerzen
Orthopäden sprechen dann von einem veränderten Belastungsmuster, das in der Schulter das sogenannte Impingement-Syndrom auslösen kann. Dieses Krankheitsbild entsteht durch eine Enge zwischen dem Oberarmkopf und dem Schulterdach.…
Starke Schulterschmerzen - Wann sollten Sie zum Arzt?
Das Trainingssystem wird vor allem zur Behandlung des subacromialen Impingement-Syndroms empfohlen. Der Raum zwischen Schulterdach- und Oberarmknochen ist bei dieser Schultererkrankung eingeengt. Der Kopf des Oberarmknochens stößt an das Schulterdach.…
Frühjahrsputz: Mit diesen Tipps gelingt er trotz Schulter- und Gelenkschmerzen
Die Schulterhilfe kann bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden zum Einsatz kommen, beispielsweise:
muskuläre Dysfunktion
Kalkschulter
Schleimbeutelentzündung
Hals-Nacken- und haltungsbedingte Rückenbeschwerden
Luxationen im hinteren Gelenkbereich
Frozen Shoulder
…
So spielen auch Sie schmerzfrei Tennis bis ins hohe Alter
ausgeübt oder Tennisprofi, leiden aufgrund von Fehl- und Überbelastungen oft unter Schulterproblemen wie Schulterschmerzen oder Erkrankungen wie dem Impingement-Syndrom. Doch was sind die genauen Ursachen und wie lassen sie sich verhindern?…
Impingement Syndrom Operation an der Schulter erfolgreich vermieden
Nachdem mein Arzt ein Impingement Syndrom mit einer dicken Schleimbeutelentzündung diagnostiziert hatte, bekam ich zunächst Iontophorese und Schmerzmittel. Nachdem das rein gar nichts gebracht hat, bekam ich Physiotherapie verschrieben. Das war zwar angenehm, aber die Schmerzen blieben.…
3 Jahre lang starke Schmerzen in beiden Schultern sind endlich vorbei
Frank L. (60) aus Breidenbach-Oberdieten schrieb uns:
Hallo Herr Duttine,
möchte Ihnen ein kurzes Feedback geben.
Nachdem ich 3 Jahre lang mit teils starken Schmerzen in beiden Schultern, immer abwechselnd links und rechts, trainiert habe und es mein sehnlichster Wunsch war endlich mal …
So bleiben Sie und Ihre Schulter auch im Corona Lockdown gesund
Sie entlastet die Schulter und hilft bei vielen verschiedenen Beschwerden, beispielsweise:
Hals-, Nacken- und haltungsbedingte Rückenbeschwerden
Impingement-Syndrom (Gelenkveränderung durch das Aufeinanderstoßen anatomischer Strukturen im Schultergelenk)
Kalkschulter
…
Danke für Ihr Vertrauen in diesem Corona-Krisen-Jahr
Weihnachten und Neujahr stehen kurz bevor. Ein Jahr wie nie, überschattet wurde dies durch die immer noch anhaltende Corona Pandemie.
Trotz Corona Zeit konnten wir uns darüber freuen, dass eine Studie der Uni Duisburg-Essen, die besonders gute Wirkungsweise unserer Schulterhilfe bestätigte.…
Belastende Natur- und Trendsportarten - So halten Sie Ihre Schulter gesund
Beim Ausholen des Armes wird die Rotatorenmanschette erheblich eingeengt, sodass sich die Schleimbeutel oder Sehnen entzünden können. Die Rede ist vom Impingement-Syndrom. Auch ein Riss der Rotatorenmanschette ist möglich.…
Studie zum Impingement-Syndrom erfolgreich beendet
Damit ist es amtlich; die Schulterhilfe ist ein probates Werkzeug, um dem Impingement der Schulter entgegen zu wirken.
Dem Vater und Sohn-Team Thomas und Nicko Duttine, den geschäftsführenden Inhabern der AktiFlex-Produkte KG aus dem hessischen Heusenstamm war die außergewöhnliche Wirksamkeit …
Schulterschmerzen während der Corona-Krise lindern
Die Akzeptanz des patentierten Trainingstherapiegerätes wird selbst in Fachkreisen immer größer und kommt bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz, zum Beispiel:
- akute Schleimbeutelentzündung
- Bizepssehnenentzündung
- Schulterentzündung
- Impingement
- Kalkschulter
- Frozen Shoulder
…
Tolle Wintertipps für Alltag und Gesundheit
Schulterhilfe - als effektive Möglichkeit zur Linderung von Gelenkbeschwerden
Mit der Schulterhilfe können Sie ganz einfach und effektiv Ihre Außenrotatoren und Muskeln trainieren.…
Wie lange fällt man durch eine Operation an der Schulter aus?
Schulterschmerzen, ganz gleich, ob aufgrund einer Schulterverletzung, Erkrankungen wie dem Engpasssyndrom (Impingement Syndrom) oder einer Überlastung, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Sie haben sich neben den Rückenschmerzen zur Volkskrankheit entwickelt.…
AktiFlex auf der TheraPro in Essen
Patienten mit Schulterproblemen, aufgrund eines Impingement-Syndroms, die in der Regel vom Arzt zuerst in eine Physio- oder Krankengymnastikpraxis überwiesen werden, können so vom Beginn der Behandlung an, von der zurzeit erfolgreichsten Behandlungsmethode mit der Schulterhilfe profitieren.…
Studie bestätigt: Viele Schulteroperationen sind häufig überflüssig
Engpass-Syndrom mit der Schulterhilfe statt mit Schulteroperation behandeln
Das Engpass-Syndrom der Schulter, das auch Impingement genannt wird, können Sie mit einer gezielten Übung beseitigen und zwar mit der Schulterhilfe.…
Schulterschmerzen beseitigen - Wenn Physiotherapie alleine nicht mehr ausreicht
Sie hilft bei vielen Beschwerden, beispielsweise dem Impingement-Syndrom.
Altbekannte Übung in der Therapie - Wenig Effizienz
Hier sehen Sie eine Übung aus der Physiotherapie gegen das Impingement-Syndrom
Physiotherapie Übung gegen Schulterschmerzen
Warum Physiotherapie allein nicht …
Diagnose: iPad-Schulter - Was kann ich tun?
Bei der iPad-Schulter, die Medizinern auch unter dem Namen Impingement-Syndrom bekannt ist- verengt sich der Raum zwischen Oberarmkopf und Schulterdach. Diese Verengung ist unnatürlich und führt auf Dauer zu chronischen Schulterschmerzen.…
Die Schulterhilfe OPTIMA auf der TheraPro
lfe Optima am Stand FOY19, auf der TheraPro, in Stuttgart
Weltpremiere der AktiFlex Schulterstation auf der TheraPro
Bekannte, konservative Impingement-Therapiemethoden der Schulter sind um Jahrzehnte veraltet und waren leider noch nie wirksam genug, um tausende, eigentlich unnötige …
Schmerzlinderung durch Schulterhilfe Therapie und Akupunktur
Wer von Schmerzen geplagt wird, der zieht auch alternative Heilmethoden wie die Akupunktur zur Linderung der Beschwerden in Erwägung. Auch Schmerzen im Schulter-Arm-Bereich können zusätzlich zu einer aktiven manuellen Therapie (z.B.…
Schmerzmittel sind nicht genug: Effektive Übungen gegen Schulterschmerzen
Auch viele junge Leute entwickeln aufgrund unterschiedlicher Ursachen eine Kalkschulter oder ein Impingement-Syndrom. Damit sich die Probleme rechtzeitig in den Griff bekommen lassen und eine Operation vermieden wird, ist neben einer guten Schmerztherapie vor allem ein geeignetes Trainingsprogramm …
Selbstheilung durch Naturheilkunde, Schulterhilfe und Coolshirt
Man spricht hier vom sogenannten Impingement Syndrom, das bedeutet: Einengung der Sehne unter dem Schulterdach. Davon sind zahlreiche Menschen betroffen. Besonders häufig tritt das Impingement Syndrom bei Sportlern auf, die häufige Überkopfbewegungen ausführen.…
Die Katastrophe für Rollstuhlfahrer - Schulterschmerzen
Die konservative Therapie
Es gibt Tausende von Patienten, die mit einer schmerzhaften Schulter leben und bei denen der Verdacht auf ein Impingement-Syndrom besteht.…
Die Arthroskopie der Schulter / Schulterarthroskopie
Die Schulterarthroskopie wird notwendig, wenn ein Impingement-Syndrom (Engpass-Syndrom) vorhanden ist, eine Sehnenverletzung, eine Verletzung der Gelenklippe der Schulter, eine Auskugelung der Schulter, Knorpelschäden, altersbedingter Verschleiß.…
Was kann man bei Schulterschmerzen tun?
Der Engpass Impingement führt zu lokalen Entzündungen des Schleimbeutels und kann zu einer Schädigung der Sehnenansätze beitragen. Es kann auch zum Abreißen von einzelnen Sehnen der Rotatorenmanschette kommen.…
Der Facharztbesuch, 8 Wochen warten und dann wie am Fließband abgefertigt
Also wird gar nicht selten eine Diagnose in den Raum gestellt, ohne eine wirkliche Untersuchung.
Das Impingementsyndrom ist dabei die am häufigsten gestellte Diagnose. Dies festzustellen ist dabei auch noch recht einfach, denn das ist nun mal die häufigste Erkrankung der Schulter.…