Schulter Lexikon
Er bedeutet bei der Schulter, Einklemmung unter dem Schulterdach. Infraspinatus (auch Musculus infraspinatus genannt) für die Aussenrotation des Armes und die zentrische Stabilisation des Schultergelenkes verantwortlicher Muskel.…
Die Schulterhilfe Optima (Medizinprodukt): Bei Schulterschmerzen
Zur Anwendung kommt das in der muskulären Rehabilitation oft angewendeten Prinzip der Muskelkräftigung mittels Muskelerschöpfung, durch hohe Belastung und eher geringe Anzahl von Bewegungen.…
Rotatorenmanschette der Schulter
Die Rotatorenmanschette besteht aus den Muskeln: Subscapularis, Supraspinatus sowie Infraspinatus und Teres Minor. Solange das Kräfteverhältnis dieser Muskeln der Rotatorenmanschette gegeneinander gut ausgewogen ist und von außen nicht gestört wird, wird der Oberarmkopf auch gut und zentrisch in …
Muskuläre Dysbalance der Schulter
Im Gegensatz dazu werden bestimmte Muskeln der Rotatorenmanschette kaum beansprucht:
Infraspinatus
Teres Minor
Rein theoretisch sollen diese Muskeln den Oberarmknochen durch Bewegung in seiner Gelenkschale stabilisieren.…
Der Geheimtipp für Sportler
Sie nennen sich musculus infraspinatus und musculus teres minor und machen Sportlern jede Menge Ärger und Frust. Diese beiden Muskeln der Außenrotatoren sind dafür verantwortlich, wenn das Schultergelenk bei Kraftaktionen, wie beispielsweise beim Bankdrücken, Seit- oder Frontheben aus seiner Mitte …
Pasta läsion: Was verbirgt sich dahinter?
Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln:
Musculus supraspinatus (Obergrätenmuskel)
Musculus infraspinatus (Untergrätenmuskel)
Musculus teres minor (kleinerer Muskel)
Musculus subscapularis (Unterschulterblattmuskel)
Sie umschließen den Oberarmkopf und das …
Radfahren ohne Schulterprobleme - so geht´s!
Die enorme Beweglichkeit der Arme beruht auch nicht auf den drei Knochen im Schultergelenk:
Schulterblatt
Schlüsselbein
Oberarm
Vielmehr ermöglicht das Anheben und Drehen des Arms die sogenannte Rotatorenmanschette, die aus vier Muskeln und ihren Sehnen besteht:
Musculus …
So spielen auch Sie schmerzfrei Tennis bis ins hohe Alter
Das Training mit der Schulterhilfe kann:
Verletzungsrisiko verringern
Überlastungen in der Schulter vorbeugen
Schulter kräftigen
Es hilft bei der Kräftigung der:
Außenrotatoren (Teres Minor und Infraspinatus)
Schulterblattstabilisatoren
Damit lassen sich muskuläre …