Pressemeldungen
Sie nennen sich musculus infraspinatus und musculus teres minor und machen Sportlern jede Menge Ärger und Frust. Diese beiden Muskeln der Außenrotatoren sind dafür verantwortlich, wenn das Schultergelenk bei Kraftaktionen, wie beispielsweise beim Bankdrücken, Seit- oder Frontheben aus seiner Mitte …
Das Impingement-Syndrom der Schulter
Verantwortlich für diese Dysfunktion sind die zu schwachen Muskeln M. infraspinatus und M. teres minor (siehe oben). Man nennt diese Muskeln auch Außenrotatoren.…
Schulter Lexikon
Er bedeutet bei der Schulter, Einklemmung unter dem Schulterdach. Infraspinatus (auch Musculus infraspinatus genannt) für die Aussenrotation des Armes und die zentrische Stabilisation des Schultergelenkes verantwortlicher Muskel.…
Die Schulterhilfe® Optima (Medizinprodukt Klasse 1)
Da viele Medikamente die hier verordnet werden, doch nicht unerhebliche Nebenwirkungen, meist im Magen-Darmbereich verursachen, ist dies aber oft schon ein sehr wichtiger Faktor.…
Anwendung / Übung der Schulterhilfe® Optima
In unserem Fall sind dies zwischen 5 und maximal 20 Übungsbewegungen während eines Übungsvorgangs, welche die Zielmuskulatur, Infraspinatus und Teres Minor im Laufe einer etwa 15minütigen Übungssitzung intensiv erschöpfen.…
Rotatorenmanschette der Schulter
Die Rotatorenmanschette besteht aus den Muskeln: 'Subscapularis', 'Supraspinatus' sowie 'Infraspinatus' und 'Teres Minor'.…
Die muskuläre Dysbalance der Schulter
In der Gegenrichtung nach unten gibt es nur die Muskeln "Infraspinatus" und "Teres Minor", die zur Rotatorenmanschette gehören. Theoretisch sollten diese beiden Muskeln immer mit so viel Zug auf den Oberarmknochen einwirken, dass dieser in seiner Gelenkschale stabilisiert wird und nicht vom …
Der Geheimtipp für Sportler
Sie nennen sich musculus infraspinatus und musculus teres minor und machen Sportlern jede Menge Ärger und Frust. Diese beiden Muskeln der Außenrotatoren sind dafür verantwortlich, wenn das Schultergelenk bei Kraftaktionen, wie beispielsweise beim Bankdrücken, Seit- oder Frontheben aus seiner Mitte …
Pasta Läsion
Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln:
Musculus supraspinatus (Obergrätenmuskel)
Musculus infraspinatus (Untergrätenmuskel)
Musculus teres minor (kleinerer Muskel)
Musculus subscapularis (Unterschulterblattmuskel)
Sie umschließen den Oberarmkopf und das Schulterblatt …
Die Schulterhilfe Optima
Somit können M. infraspinatus und M. teres minor, mit entsprechend hohem Muskeltonus über die Außenrotation gekräftigt werden. Muskuläre Dysfunktionen der Rotatorenmanschette können wirksam beseitigt werden.…
Produkte (0)
Keine Produkte gefunden
Videos (0)
Keine Videos gefunden
News (1)
So spielen auch Sie schmerzfrei Tennis bis ins hohe Alter
Das Training mit der Schulterhilfe kann:
Verletzungsrisiko verringern
Überlastungen in der Schulter vorbeugen
Schulter kräftigen
Es hilft bei der Kräftigung der:
Außenrotatoren (Teres Minor und Infraspinatus)
Schulterblattstabilisatoren
Damit lassen sich muskuläre …
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für den Warenkorb und die Zahlungsanbieter), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und
wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies
auch nachträglich jederzeit abwählen (z. B. im Fußbereich unserer Website). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für unbedingt erforderliche Cookies ist keine Einwilligung durch den Nutzer notwendig, da diese Cookies ausschließlich von uns eingesetzt werden (First-Party-Cookies). Sie werden nur dann verwendet, wenn ein Nutzer unsere Internetseite aufruft, und im Regelfalle nach dem Beenden des Browsers gelöscht.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns unsere Internetseite ständig zu verbessern und für Sie attraktiver zu machen. Wir können diese Daten nicht mit einer einzelnen Person in Verbindung bringen.