bizepssehne-entzuendet

Bizepssehnenentzündung: So findest Du Ursachen & Lösungen

Artikel von Thomas Duttine,
Gründer und Experte von Schulterhilfe.de
in Schultererkrankungen

Bizepssehnenentzündung: Videos

Bizepssehnenentzündung: ⚡ Durch schlechte Körperhaltung? - Übungen und TippsBizepssehnenentzündung: ⚡ So wird man sie los - Übungen und TippsÜbung für Bizepssehne: ➡️ Massage der Bizepssehne

Bizepssehnenentzündung: nicht nur Sportler sind betroffen

Bizepssehnenentzündung: Symptome, Ursachen, Behandlung

Die Bizepssehnenentzündung, oft unter dem ICD-10-Code M75.2 klassifiziert, ist eine häufige und oft schwer zu behandelnde Schultererkrankung. Die lange Bizepssehne (LBS) verläuft vom Bizepsmuskel bis zur Verankerung nahe der Gelenkschale des Schultergelenks (Labrum). Auf ihrem Weg durch einen engen Knochenkanal ist sie großer Reibung ausgesetzt, was zu Schwellungen und Entzündungen führen kann. Ist die Bizepssehne entzündet, treten oft starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf. Mit der Zeit kann es zu einer Auffaserung der Sehne kommen, die sie instabil macht..

Zusätzlich geht die anatomisch bedingte Enge der Bizepssehne oft mit einer Fehlhaltung der Brustwirbelsäule (BWS) einher. Typisch dafür sind nach vorne hängende Schultern, die meist auf eine muskuläre Dysbalance im Schulterbereich zurückzuführen sind: Sind die Haltemuskeln am hinteren Teil der Rotatorenmanschette zu schwach, werden die Schultern von der Brustmuskulatur nach vorne gezogen.

Effektive Maßnahmen zur Behandlung, wie gezielte Übungen oder spezielle Hilfsmittel, können helfen, die Belastung zu reduzieren und die Entzündung der Bizepssehne zu lindern.

 

Bizepssehnenentzündung: Typische Schmerzen

  • Im Bereich des Brust-Achselübergangs in Richtung Schulter: Die Schmerzen strahlen häufig entlang des Verlaufs der Bizepssehne aus und können sich durch bestimmte Bewegungen, wie das Heben des Arms oder das Tragen schwerer Lasten, verstärken.
  • In der Schulterpartie: Betroffene verspüren oft einen tief sitzenden Schmerz in der vorderen Schulterregion. Besonders unangenehm wird es bei Überkopfarbeiten, Drehen des Arms oder bei Druck auf die vordere Schulter.

Entzündung der Bizepssehne im Bereich Brust-Achselübergang

Bizepssehnenentzündung: Häufige Ursachen

  • Andauernde Fehlhaltung:
    Eine schlechte Körperhaltung, insbesondere ein Rundrücken oder eine nach vorne geneigte Haltung der Schultern, belastet die Bizepssehne übermäßig. Diese Fehlhaltung führt dazu, dass die Sehne ständig unter Spannung steht und gereizt wird. Besonders bei Schreibtischarbeit oder langem Sitzen ohne ergonomische Unterstützung tritt dieses Problem häufig auf.
  • Verletzung:
    Plötzliche Traumata, wie ein Sturz auf die Schulter oder eine abrupte Bewegung, können die Bizepssehne beschädigen. Dabei kann es zu Mikroverletzungen kommen, die sich im Laufe der Zeit entzünden. Auch Sportverletzungen, wie sie bei Kontaktsportarten oder beim Gewichtheben vorkommen, sind häufige Auslöser.
  • Überlastung:
    Wiederholte, monotone Bewegungen oder Überkopfarbeiten belasten die Bizepssehne stark. Tätigkeiten wie Malen, Arbeiten in der Bauindustrie oder sportliche Aktivitäten wie Tennis, Schwimmen oder Krafttraining können zu einer chronischen Überbelastung führen. Diese Überlastung verursacht mikroskopische Schäden, die zu einer Entzündung und langfristigen Verschlechterung der Sehnenstruktur führen können.

Bizepssehnenentzündung: Schlafen ohne Schmerzen

Eine Bizepssehnenentzündung kann den Schlaf stark beeinträchtigen, besonders wenn man auf der betroffenen Schulter liegt. Entlastende Schlafpositionen und geeignete Kissen können helfen, die Beschwerden zu lindern und die Nachtruhe zu verbessern.

 

Entzündung der Bizepssehne: Was hilft?

  • Ursache beheben mit der Schulterhilfe: Um die Ursache der Beschwerden nachhaltig zu behandeln, ist die Schulterhilfe die effektivste Methode. Sie richtet die Brustwirbelsäule (BWS) auf, stärkt gezielt die hinteren Anteile der Rotatorenmanschette und korrigiert muskuläre Dysbalancen. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung des Bizepssehnenverlaufs und kann langfristig Schulterprobleme verhindern. Seit Jahren bewährt sich die Schulterhilfe als sinnvolle Lösung bei den verschiedensten Schulterproblematiken.

Bizepssehnenentzündung, Ursache mit Schulterhilfe lindern. Bestellen auf Schulterhilfe.de. Bizepssehnenentzündung, Ursache mit Schulterhilfe lindern. Bestellen auf Amazon.

  • Symptome lindern mit Kühlung: Bei einer Bizepssehnenentzündung oder Reizung in der Schulter kann gezielte Kühlung der schmerzenden Bereiche helfen, die akuten Symptome zu lindern. Tiefgekühlte Coolpacks oder unser Coolshirt, die das Verrutschen der Kühlkissen verhindern, sind hierfür besonders geeignet. Diese Maßnahme wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Bizepssehnenentzündung, Symptome mit Kühlung durch das Coolshirt lindern.

  • Kortison-Spritzen: Wenn die Schmerzen trotz anderer Maßnahmen über Wochen oder Monate anhalten, kann eine Injektion mit Kortisonpräparaten durch Fachärzte für Orthopädie in Betracht gezogen werden. Das Kortison wird in die Nähe der betroffenen Bizepssehne injiziert. Die möglichen Nebenwirkungen sollten vorher im Arztgespräch abgeklärt werden.

Schulterhilfe Erfahrungen

Schulterschmerzen besiegt: Frau L.'s Erfolgsgeschichte des Schulter-Impingements!

Thomas Heiler: Warum ich die Schulterhilfe empfehle!

Heilpraktikerin Kirsten überwindet eigene Schulterschmerzen mit der Schulterhilfe!!

Andrea gegen Schulterspezialisten: Wie sie ohne OP zur Schmerzfreiheit fand!

Helgas Sieg über das Impingement-Syndrom: ⚡ Keine OP dank Schulterhilfe

Ralfs Durchbruch: ✅ Befreiung von starken Schulterschmerzen mit der Schulterhilfe!

Zuletzt aktualisiert: 12.01.2025

Kommentare

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst noch von uns freigeschaltet werden muss.

Johanna Montag, 07. Oktober 2024

Hallo

Ich habe seit 1,5 Jahren Beschwerden in meiner rechten Schulter. Es kommt wahrscheinlich von der Arbeit, ich arbeite als Maschinenbedienerin. Die Belastung ist immer einseitig und körperlich eher schwer. Leider habe ich noch keinen anderen Job gefunden. Der Schmerz zieht über den Hals (teilweise bis ins Ohr) und vorne übers Schlüsselbein. Laut Arzt und mrt ist die Bizepsehne entzündet. Er schlägt vor es zu spritzen bzw eine OP. Ich lese bei Bizepsehneentzündung aber nie den Schmerz in Hals und am Schlüsselbein. Haben Sie einen Tipp für mich. Soll ich die Spritze versuchen? Meinen Sie ich habe durch Schonung die Chance, dass es besser wird?

Grüße

Nicko Duttine Montag, 25. November 2024

Hallo Johanna, wir können hier keine Ratschläge geben, ob eine Spritze oder Op sinnvoll wäre, das musst du mit deinem Arzt des Vertrauens besprechen. Es ist möglich, dass die Bizepssehne sich wirklich durch deine einseitige Belastung so chronisch entzündet hat, das diese Probleme austrahlen und sich verlagert haben. Schonung, Kühlung ggf. Korrektur der Haltung könnten vielleicht Linderung bringen, schau dir dazu, wenn die Reizung etwas minimiert wurde mal unsere Schulterhilfe an, Gute Besserung und Viele Grüße Nicko.

werner Donnerstag, 15. August 2024

Hab seit 20 Jahren Taubheitsgefühle im kleinen bis zum Mittelfinger, die Taubheitsgefühle werden beim Rennradfahren extrem. Auch wenn ich mich nachts auf die Seite drehe schläft die gegenüberligende Seite auch ein, es kribbelt bzw. ist taub extrem.

Mache pro Tag mind. 100 Liegest. was am rechten Bizeps zu Schmerzen führt werde mal zei Wochen Pause machen.

Danke für die Tipps

Nicko Duttine Montag, 25. November 2024

Hallo, die einseitige Sitzposition und Schulterhaltung beim Rennradfahren und die hohe Anzahl der Liegestützen haben mit Sicherheit zu einer einseitigen Körperhaltung geführt. Mit Pause, ggf. Kühlung und den richtigen Übungen (z.B. mit unserer Schulterhilfe), kann sicherlich Linderung erreicht werden, Gute Besserung und Viele Grüße, Nicko

Erdem Dienstag, 18. Juni 2024

Hallo, ich habe seit 2018/2019 eine Bizepssehnen Entzündung die andauernd wieder anfangt weh zu tuen. ich hab so vielles versucht war bei einigen Ärzten und Physiotherapeuten die konnten meinen Schmerzen auch nicht lindern ich wurde an der Schulter 2018 Operiert ) bin erst 24 und hab den Traum wieder ohne Beeinträchtigung Sport machen zu können . Je nach Behandlung haben sich die schmerzen ne Zeitlang besser angefühlt aber hab währenddessen trotzdem die schmerzen gespürt und sobald ich das mal 1-2 Wochen nicht gemacht hatte wurden die Schmerzen wieder stärker

Nicko Duttine Montag, 25. November 2024

Hallo, wenn ärztlich soweit alles abgeklärt wurde, probiere doch mal unsere Tipps hier oder auf Youtube, wenn diese helfen, könnte die Schulterhilfe / Schulterhorn möglicherweise ein Weg zur Schmerzfreiheit sein. Viele Grüße und Gute Besserung, Nicko

S.M Dienstag, 25. Juli 2023

Hallo,



ist ein leichter Bizepsehnenanriss (Langerbizepsehne) das gleiche wie eine Entzündung? Beim MRT hat man mir gesagt, dass es leicht angerissen ist und ein Orthopäde muss entscheiden, ob eine OP notwendig ist. Beim Bewegen tut nichts weh, nur eine leichte Blockade und knirschen. Das knirschen ist nach 3 Wochen auch weniger geworden. 2. Frage. Muss ein leichter Anriss operiert werden oder kann die Sehne sich durch Ruhigstellung selbst heilen? ich habe leider sehr spät einen Termin vom Orthopäden erhalten. Auf eine Info vorher würde ich mich freuen. Danke im Voraus.

Nicko Duttine Montag, 16. Oktober 2023

Hallo, ein Sehnenanriss ist nicht das gleiche wie eine Entzündung. Den Arm so wenig wie möglich zu belasten wäre am sinnvollsten, dann könnte der Anriss ggf. von alleine heilen. Ob operiert werden muss, müssen Sie mit Ihrem Arzt besprechen, nur er kann dies vor Ort untersuchen und mit den passenden Bildgebenden Verfahren diagnostizieren, aus der Ferne kann dies niemand beantworten. Gute Besserung!

Andrea Wehde Mittwoch, 01. Februar 2023

Guten Tag,

ich habe schon lange BWS-Beschwerden, seit kurzem weiss ich, dass dort bei BWS 6-8 Verwachsungen stattgefunden haben. Kann ich trotzdem mit der Schulterhilfe trainieren? Ich habe nämlich starke Beschwerden in den Armen (beide Bizeps und Sehnenansätze sowie Ellenbogen) und ich bin mir sicher, dass das mit meiner Ober-Körperhaltung zu tun hat.

Nicko Duttine Montag, 16. Oktober 2023

Hallo, Sie können mit der Schulterhilfe trainieren, jedoch wird es durch Ihre Verwachsungen der BWS wahrscheinlich nicht so stark zu einer Aufrichtung der BWS durch die Schulterhilfe kommen. Das tranieren mit der Schulterhilfe sollte aber möglich, um gegen die Verengung der Schulter aktiv trainieren zu können.

Stefan Schön Dienstag, 08. Dezember 2020

Hallo,

ich habe ebenfalls eine Bizepssehnenentzündung die seit Monaten sehr hartnäckig ist.

Aktuell behandle ich sie mit (vor Arzt verordnetem) Ibuprofen und täglicher Kühlung. Außerdem nutze ich die Schulterhilfe ebenfalls täglich, inzwischen schon mit verkürztem grünen Band. Mit dem Krafttraining setze ich schon seit Wochen aus.

Kann man sagen wie lange es dauert bis Besserung mit der Schulterhilfe eintritt und gibt es noch etwas das ich für die Genesung machen kann?

Herzliche Grüße

Ramakrishna Donnerstag, 04. Juni 2020

Hallo,

Ich bin 50 Jahre alt und wurde mit Infraspinatus Tendinitis Epikondylitis und Kyphose diagnostiziert. Ich habe zweimal Cortison-Injektionen erhalten.Ich habe immer Schmerzen in der rechten Hand. Ist die Schulterhilfe für mich nützlich? Ich bin ein Softwareentwickler und muss die Maus häufig benutzen. Würden Schulterstützen helfen?

Thomas Duttine Dienstag, 09. Juni 2020

Die Infraspinatus Tendinitis könnte durch ein vorliegendes Impingement hindeuten. Dafür ist die Schulterhilfe auf jeden Fall geeignet.

Bei einer Kyphose mit nicht verwachsenen Wirbeln, kann das Training mit der Schulterhilfe je nachdem wie ausgeprägt die Kyphose ist, die Besserung der Kyphose bewirken, da durch die Kräftigung der Muskeln der Außenrotatoren eine Aufrichtung der Brustwirbelsäule entstehen kann.

Keine Auswirkung kann das Training auf die Epikondylitis haben. In diesem Fall ist es sogar ratsam, zum Training mit der Schulterhilfe, die Ellenbogen zu bandagieren. Bei nicht ganz korrekter Ausführung der Übung könnte es sonst evtl. zu einer ungünstigen Belastung der Ellenbogen führen.

Was die Schmerzen in der Hand betrifft, dazu kann ich nichts sagen.

Viele Grüße
Thomas Duttine

Sabine Busch Sonntag, 17. Mai 2020

Wie sieht es mit Nordic Walking aus? Schadet es der Schulter oder sollte man damit auch pausieren? Ich übe immer noch mit dem blauen Band und kann mich nicht steigern.

Nicko Duttine Sonntag, 17. Mai 2020

Hallo Sabine, bei Problemen mit der Schulter am besten auch das Nordic Walking aussetzen, da es durch das abstossen der Stöcke, ungünstige Reizungen auslösen könnte. Da das blaue Band erwähnt wurde, nutzen Sie anscheinend schon die Schulterhilfe. Durch Nordic Walking arbeitet man sozusagen gegen das Schulterhilfe Training, da wieder währenddessen die vorderen Schulterpartien aktiv sind und gekräftigt werden. Am besten erst wieder ausführen, wenn alles so gut wie schmerzfrei ist. Am besten bei Bizepssehnenentzündung gezielt wie beschrieben zusätzlich kühlen. Melden Sie sich auch gerne telefonisch zur Beratung bei uns. VG Nicko Duttine

Rebecca Steingraber Sonntag, 30. Juni 2019

Hallo! Danke für diese Info.. wo bekomme ich diesen Bügel?? Vielen Dank

Nicko Duttine Sonntag, 30. Juni 2019

Hallo Rebecca, sie bekommen ihn in unserem Viele Grüße Nicko

Heike Schubert Mittwoch, 31. Oktober 2018

Hallo, nach meinem Reitunfall mit Mehrfachschlüsselbeinbruch Ende Juli wurde ich operiert und sollte gleich wieder alles bewegen. Leider hat man eine Slap Läsion in der Schulter übersehen, die inzwischen durch vieles Bewegen zur Entzündung der Bizepssehne geführt hat. Dies wurde erst jetzt Ende Oktober durch MRT bestätigt. Ich hatte den Orthopäden nach Physiotherapie gefragt, er sagte, das bringe nichts und bei der Frage nach Sport sagte er, ich könne alles machen, was ich könnte. Er hat mir Kortisontabletten verordnet (die ich jedoch nicht nehmen möchte) und erst im Januar wieder bestellt.Ich habe mir bereits einen Termin für eine Zweitmeinung eingeholt. Ist es ratsam, angesichts der angerissenen Stelle Dehnungsübungen fürr die Bizepssehne zu machen? Jetzt beginnt mein neuer Yoga-Kurs, ist das ratsam? Liebe Grüße Heike

Thomas Duttine Mittwoch, 31. Oktober 2018

Hallo Frau Schubert, leider dürfen wir solche Ratschläge gar nicht geben. Wir sind auch keine Mediziner. Zudem kenne ich mich da auch nicht gut aus. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass eine Dehnung der Bizepssehne guttut, wenn sie geschädigt, oder gereizt ist. Da wäre ich persönlich vorsichtig. Eine Kühlung der Bizepssehne würde ich für ratsam halten. Achten Sie einfach bei allen Aktivitäten darauf, dass keine Schmerzen entstehen, damit schützen Sie sich am besten. Schöne Grüße Thomas Duttine

Katarina Slachtovska Montag, 15. Oktober 2018

Guten Tag,ich habe seit 10Jahren mit Schulter probleme und erst jetzt hat der Ultraschall gezeigt die Bizepssehneentzündung da ich auch schmerz in den ganzen Arm bis finger habe.Kann ich auch ohne duese Hilfe tranieren?also die Übungen was Sie gezeigt haben?Schmerzmittel nehme ich seit 3monaten jeden tag,weil ich sonnst nicht viel in der hand halten kann.Mein Arzt hat mir 3 Wochen Reha empfolen,aber ich habe angst,dass uch mein Job verliere.Bitte ums Rat<br /> Danke Mfg Katarina

Thomas Duttine Dienstag, 16. Oktober 2018

Guten Tag Frau Slachtovska, die Übung wie sie mit der Schulterhilfe gezeigt wird, darf auf keinen Fall ohne die Schulterhilfe, also mit frei angehobenen Armen, ausgeführt werden. Das würde die Schulterprobleme eher verschlimmern. Diese Übung darf nur in Kombination mit der Schulterhilfe ausgeführt werden. Sie sollten versuchen, die Entzündung mit Kälte in den Griff zu bekommen. Unser Coolshirt hat sich dafür bestens bewährt. Mit freundlichen Grüßen Thomas Duttine

Laurin Donnerstag, 02. August 2018

Hallo Nicko,

habe euren Schulterhilfebügel bereits einige Zeit im Einsatz. Bizepssehnenentzündung, wiederkehrend. Leichtes Theraband 3 Sätze mit Wiederholungen 20+ ohne große Probleme.

Wie oft sollte ich damit trainieren? Alle 48 Stunden?

Viele Grüße Laurin

Nicko Duttine Donnerstag, 02. August 2018

Hallo Laurin, welche Übungen mit dem Theraband machen Sie? Bei noch andauernder Entzündung der Bizepssehne sollten Übungen für die vorderen Schultern möglichst pausiert werden. Das Training mit der Schulterhilfe sollte mit Trainingsbelastung nur alle 48h Stunden stattfinden, auch hier nicht übertreiben eher einen Übungssatz weniger ausführen, bis die Bizepssehne ausgeheilt ist. Unterstützend zum Training sollte gezielt gekühlt werden. Viele Grüße Nicko

Rohrmoser Michael Freitag, 08. Juni 2018

Hallo, wo bekomme ich den SchulterHilfe Bügel und wer erklärt mir die Übungen?
Zahlt die Krankenkasse den Bügel? Ich bin Privatpatient
Ich habe die bizepssehne in beiden Armen permanent entzündet und das seit 8 Monaten

Nicko Duttine Freitag, 08. Juni 2018

Hallo Michael,
sie können die Schulterhilfe bei uns im Shop bestellen. Krankenkassen bezahlen die Schulterhilfe in der Regel nicht, wobei es schon Ausnahmen gegeben hat, vorallem private Kassen haben in den letzten Jahren die 1 oder andere Schulterhilfe bezahlt. Am besten Fragen sie bei Ihrer Kasse mal an. Die Übung mit der Schulterhilfe ist ausführlich erklärt auf DVD (oder per Webvideo). Ebenso liegt ein Nutzerhandbuch allen Schulterhilfe-Sets bei.

Bei Fragen sind wir auch telefonisch für Sie da. Sofern Sie eine Bizepssehnenentzündung haben beachten Sie bitte auch die gezielte Kühlung parallel zum Schulterhilfe Training.
Viele Grüße Nicko Duttine

Melanie Beims Donnerstag, 12. April 2018

Hallo, habe Impingment Syndrom und Bizepssehnenentzündung. Schulter ist frei beweglich, aber schmerzhaft. Bekomme auch noch Physiotherapie. Wie oft und wie lange soll man in so einem Fall mit der Schulterhilfe trainieren?

Nicko Duttine Montag, 16. April 2018

Hallo Melanie, sie können 2-3 x in der Woche mit der Schulterhilfe trainieren, allerdings würde ich für den Anfang die Übungssätze auf etwa 3 reduzieren, zusätzlich zum Training sollte gezielt die Bizepssehnenentzündung mit Kälte behandelt werden.

Robin Montag, 19. Februar 2018

Gibt es Übungen im Kraftraum, die man bei einer Verletzung der Bizepssehne auf jeden Fall vermeiden sollte, auch wenn sie schmerzfrei sind?
Wie sieht es mit Klimmzügen, Rudern im Obergriff und Kreuzheben aus?

Nicko Duttine Mittwoch, 14. März 2018

Hallo Robin, ich würde auf Nummer sicher gehen und erst dann wieder Übungen mit den Armen ausführen, wenn die Bizepssehne wieder verheilt ist und das Ok eines Arztes oder eines Therapeuten eingeholt wurde, alles andere könnte böse enden.

Reinhold Riegger Sonntag, 18. Februar 2018

Guten Tag ,ich habe sied ca 8 Wochen genau an der Beschiebenen Stelle rechts wie links diesen zum Teil sehr starken Schmerz. Wenn ich morgens aufstehe ist er richtig heftig bis ich in Bewegung komme ,dann wird es besser aber ohne Schmerzen geht garnichts. Ich habe mein Training an der Hantelbank seit dem eingestellt,und mache nur noch Gymnastik und dehnungsarbeit. Dieser vorgestellte Bügel ,wie oft sollte man damit trainieren, und ist da eine Anleitung mit dabei. Ich habe es auch schon mit Akupunktur probiert ,diese lindert den Schmerz.Gruß R.Riegger

Nicko Duttine Montag, 19. Februar 2018

Hallo Herr Riegger, bis die Entzündung der Bizepssehne ausgeheilt ist, sollte auch weiterhin auf Hanteltraining verzichtet werden. Bei allen Schulterhilfe-Sets ist eine Anleitung enthalten, ebenso eine Video-DVD. Das Training empfehlen wir jeden zweiten Tag. Wenn wie bei Ihnen die Bizepssehne sehr stark gereizt und entzündet ist, empfiehlt sich das gezeilte kühlen, idealerweise mit unserem Coolshirt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns,
Viele Grüße Nicko Duttine

Regina Donnerstag, 15. Februar 2018

Hallo, ich hatte im November 2017 eine OP an der rechten Schulter (Impingementsyndrom und Frozen Shoulder). Bin zuvor 7 Monate mit Höllenschmerzen herumgelaufen. Nun habe ich weiterhin sehr starke Schmerzen. Kann nicht schlafen. Der Arzt der mich operiert hat meinte ich hätte eine Entzündung der Bizepssehne. Trotz Krankengymnastik und täglicher Übungen zu Hause wird es nicht besser.

Thomas Duttine Dienstag, 20. Februar 2018

Wenn es wirklich die Bizepssehne ist, die die Schmerzen verursacht, ist es möglich, dass es evtl. zu viel ist, was alles an Krankengymnastik und zusätzlichen Übungen zu Hause gemacht wird. Meines Wissens nach, gibt es auch keine wirklich nützlichen Übungen, bei entzündeter Bizepssehne. Ich würde vorschlagen, mal alle Übungen zu Pausieren und den Bereich der Bizepssehne zu kühlen. Besser spontan und mehrfach am Tag für nur 5 Minuten, als nur 1, 2mal alles zu sehr auszukühlen. Ein Eiswürfel in eine Plastiktüte, zuknoten und den Bereich der Bizepssehne überstreichen, so dass er schön kühl wird. Dazwischen einfach immer wieder einfrieren.

Patrick Dohnal Dienstag, 21. November 2017

Hallo nicko,
Ich habe seit längerem Probleme mit meinem linken Handgelenk und mache daher Liegestütz auf den Fäusten.Ich habe viele Varianten probiert und bin bei der mit den Handaussenseiten nach außen geblieben.
Was anscheinend zu meinem jetzigen Problem beitrug, denn wie ich erfahren habe sollte man die Handaussenseiten nach vorne gerichtet haben.
Soviel zu der Ausgangssituation.
Jezt zu meinem eigentlich Problem, seit Gestern habe ich Schmerzen an der (Vermutung) Langen Bizepssehne. Akut und Punktuel am Ellenbogen aussen hinaufverlaufend Richtung Schulter. Jedoch nur bei voller Streckung und vollem zusammenziehen.
Was kann ich tun, ausser kühlen und zum Sportartz zu gehen
LG und danke im vorraus.

Nicko Duttine Mittwoch, 22. November 2017

Tut uns leid, aber da sind wir außen vor. Da dürfen wir gar keine Vermutungen (den mehr wäre es nicht) anstellen, oder gar Ratschläge geben. Das übersteigt absolut unsere Kompetenzen. Hier kann nur der Besuch beim Arzt für Klarheit sorgen. Tut uns leid, aber mehr können wir leider nicht tun.

Anastasia Schürle Dienstag, 21. November 2017

Hallo, ich hab seit einigen Wochen beim Angriif und Service beim Volleyball ein stechen in der Spielschulter. Dies ist dann aber immer verschwunden nach einigen Malen durchbeißen. Diesen Samstag allerdings hat es nicht mehr aufgehört und nur mehr extremst gepocht und gestochen, dass ich den Arm nicht mehr ganz über den Kopf bekomme. Auch das Rotieren mit angehobenem Arm schmerzt mittel-stark. Ich konnte nicht mehr weiterspielen und fühl mich auch etwas schwächer als normal wenn ich etwas aufhebe. Die Schmerzen strahlen bis in die Innenseite des Ellbogens aus. Was könnte das sein? Hab am Wochenende meinen Abschlussball mit vielen Drehungen (wo der Arm überm Kopf sein sollte

Thomas Duttine Mittwoch, 22. November 2017

Leider sind uns hier quasi die Hände gebunden. Was wir raten würden, könnte falsch sein und steht uns auch leider nicht zu. Hier könnte es z.B. zu einem Sehnen, - oder Muskelschaden, oder gar einem Schaden am Gelenk gekommen sein. Das sollte ärztlich abgeklärt werden. Wir sind keine Mediziner und würden in „Teufels Küche“ kommen, wenn wir hier Ratschläge geben würden. Tut mir echt leid. Das war sicher nicht die erwartete Antwort. Bitte zum Arzt gehen!

Christian Hapel Freitag, 17. November 2017

Hallo, ich habe mir vor knapp 17 Monaten beim Seilklettern (nur beim Zug mit den Armen) den Oberarm gebrochen und seitdem eine Titanplatte im Oberarm. Anscheinend ist bei der Zugbewegung, welche den Bruch verursacht hatte, die Schulter ebenfalls verletzt. Ich klage seitdem über Schmerzen in Schulter und im inneren Ellbogen. Die Scherzen treten bei Drückbewegungen oder Innenrotation (Zusammendrücken der Arme, ähnlich der Formung eines Schneeballs). Ich weiß nicht weiter, die Schmerzen hörem einfach nicht auf. Ich war mittlerweile bei dutzenden Ärzten und habe 120 Stunden Physiotherapie hinter mir. Was kann ich tun? Woher kommen die Schmerzen?

Thomas Duttine Montag, 20. November 2017

Hallo und guten Tag Herr Hapel, da müssen wir leider passen. Das geht zu sehr in den medizinischen Bereich und übersteigt unsere Kompetenzen. Da kennen wir uns wirklich nicht aus. Tut mir leid, dass wir hier keinen Rat geben können. Sie sollten dazu eine erfahrenen Sportmediziner aufsuchen.

Elke kUHN Freitag, 10. November 2017

Kann man durch abendliches Stricken diese Entzündung bekommen?
Danke für die Antwort im voraus und welche Übungen kann/soll ich machen?
Elke

Thomas Duttine Donnerstag, 16. November 2017

Wenn Sie die Arme dabei kontinuierlich hochhalten und nicht ablegen, könnte das tatsächlich dazu führen. Mit der Kühlung der entzündeten Bereiche könnten Sie die Symptome lindern. Die Schulterhilfe könnte Ihnen dabei helfen, das Problem langfristig zu in den Griff zu bekommen. Beste Grüße Thomas Duttine

Matthias Dienstag, 04. Juli 2017

Hallo Nicko,
ich mache Kraftsport, sowie Selbstverteidigung. Nach beiden Sportarten schmerzt die Schulter in der Bizepssehne ungemein.
Wie lange sollte ich Pause machen, um die entzündete Bizepssehne ausheilen zu lassen? Und soll ich in dieser Zeit ohne Training trotzdem die Schulterhilfe anwenden? Habe die Schmerzen jetzt seit 2 Jahren. Aufgetreten nach dem Bankdrücken und nie richtig pausiert.

Gruß
Matthias

Nicko Duttine Donnerstag, 06. Juli 2017

Hallo Matthias, das ist schwer zu sagen wie lange eine Pause notwendig ist. Ich habe mir selber schon eine Bizepssehnenentzündung durchs Krafttraining zugezogen und ich weiß, dass wenn man nicht pausiert sich das ganze ewig hinziehen kann. Nachdem ich 14 Tage keinen Oberkörper trainiert habe und zusätzlich gekühlt hatte, wurde es merklich besser. Zu der Zeit habe ich mit der Schulterhilfe trainiert allerdings reduziert, auf max. 3-4 Übungssätze alle 48 Stunden. Viele Grüße Nicko

Britta Montag, 11. Januar 2016

Hallo mein Mann leidet seit Jahren an dieser Entzündung. Er ist selbständig und hat einen Friseurladen. Arbeiten ist für ihn nur noch unter starken Schmerzen möglich. Vor allem die Armhaltung beim Föhnen bereitet ihm grosse Probleme. Denken Sie dass ihm dieses spezielle Training helfen kann? Wir denken über eine OP nach. Viele Grüsse u d Danje

Nicko Duttine Freitag, 15. Januar 2016

Hallo Britta, wir hatten bisher schon viele Friseure mit ähnlichen Beschwerden, die sich durch die Schulterhilfe wieder arbeitsfähig trainieren konnten. Vorallem sollte parallel mit Kühlung der Bizepssehne gearbeitet werden. In der Anfangszeit sollte verhalten und nicht zu viel trainiert werden. Bei Fragen zum Training, einfach dann bei uns melden. Viele Grüße Nicko Duttine

michael pircher Mittwoch, 07. Oktober 2015

wie ist es wenn ich nebenbei noch krafttraining mache. soll ich dann pausieren solange ich mit der schulterhilfe arbeite oder kann ich normal weiter machen?

Nicko Duttine Montag, 07. Dezember 2015

Hallo Michael, man sollte am besten pausieren, aber zumindest sollte man sein volles Trainingspensum nicht ausschöpfen und der Bizepssehne Zeit zum ausheilen lassen. Möglichst auch den Bizeps am besten garnicht oder aber sehr verhalten trainieren. VG Nicko

Kommentar hinterlassen



Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Erfahrungen & Bewertungen zu AktiFlex Produkte KG