Impingement-Syndrom
Thomas Mühlbauer zeigt, sind spezielle Übungen mit einem Trainingsbügel wirksam, die zu Hause in Eigenregie durchgeführt werden. Bei regelmäßiger Durchführung können Betroffene so ihre Schultermuskulatur kräftigen und dem Impingement-Syndrom im Schultergelenk hilfreich entgegenwirken.…
Muskuläre Dysbalance der Schulter
Das sind vor allem:
Deltamuskel
Brustmuskulatur
Muskuläre Dysbalance Schulter ⚡ mit Schulterhilfe beseitigen?
Muskeln der Rotatorenmanschette
Arme strecken, Arme anheben: Der Deltamuskel der Schultermuskulatur ist recht kräftig, weil er Tag für Tag fast ständig in Aktion …
Pasta läsion: Was verbirgt sich dahinter?
Oftmals genügen konservative, also nicht-operative Maßnahmen. Der wichtigste Behandlungsansatz ist ein Training der Schultermuskulatur. Sehr gut bewährt hat sich das Training mit der Schulterhilfe.…
Keine Produkte gefunden
Keine Videos gefunden
Der schmerzende Alltag: Wie unsere Bewegungen die Schulter beeinflussen
Eine Dysbalance in der Schultermuskulatur kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen.
Impingement-Syndrom: Eine ernste Folge der muskulären Dysbalance
Ein weit verbreitetes Problem, das durch eine muskuläre Dysbalance der Schulter ausgelöst werden kann, ist das Impingement-Syndrom.…
Schulter-Arm-Syndrom: Der unsichtbare Schmerz in Ihrem Arm und Schulter
Überlastung: Wiederholte, einseitige Bewegungen, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten oder Arbeit, können zu einer Überlastung der Schultermuskulatur und damit zu Schmerzen führen. Sportler und Personen, die regelmäßig schwere Lasten heben müssen, sind besonders gefährdet.…
Gesundes Handballspiel: Wie man Schulterschmerzen vermeidet und behandelt
Hier sind fünf umfassende Tipps, die Handballspielern helfen können, Schulterschmerzen zu vermeiden und zu behandeln:
Gezieltes Schultertraining: Die Schulterhilfe Optima ist ein speziell entwickeltes Hilfsmittel zur Stärkung und zum Ausgleich der Schultermuskulatur.…
Bye-bye, Schulterschmerzen: So besiegen Sie das Impingement-Syndrom!
Die muskuläre Dysbalance der Schulter wird mit diesem Trainingsgerät für die Schulter gezielt behandelt, was zu einer ausgeglichenen Schultermuskulatur, Schmerzlinderung und einer Erholung des betroffenen Gewebes führt.…
Atlastherapie bei Schulterschmerzen: Sanfte Behandlung ohne Nebenwirkungen
Bei bestimmten Schulterschmerzen kann auch eine Kombination aus der Atlaskorrektur und einem regelmäßigen Training der Schultermuskulatur helfen. Dank eines speziellen Übungsbügels wie der Schulterhilfe können Betroffene sogar in Eigenregie üben.…
Radfahren ohne Schulterprobleme - so geht´s!
Achten Sie beim Fahrradkauf auf eine passende Rahmenlänge!
Vermeiden Sie eine Rundrücken-Haltung! Die Nacken- und Schultermuskulatur kann sonst verkrampfen. Die Sitzposition sollte die natürliche S-Stellung der Wirbelsäule gewährleisten.
Ellenbogen immer leicht anwinkeln!…
Spaß im Freibad: Schwimmen ohne Schulterschmerzen
Bevor man ins kühle Nass springt, heißt es: Die Schultermuskulatur dehnen, dazu einfach die Arme über den Kopf strecken und rotieren.
Muskuläre Dysbalancen in der Schulterpartie
Anhaltende Schulterschmerzen sollten weder Profi- noch Hobbyschwimmer ignorieren.…
Belastende Natur- und Trendsportarten - So halten Sie Ihre Schulter gesund
Durch regelmäßige Ruhetage verhindern Sie eine Überlastung durch ein Übertraining. Ist die eigene Nacken- und Schultermuskulatur durch mangelnde Bewegung geschwächt, kann dies ebenso eine starke Belastung darstellen.
Kite Surfen
Kite Surfen ist die neue Trendsportart auf dem Wasser.…
Ausdauersport: So finden Sie Ihren Sport und bleiben motiviert
Das Nordic Walking ist eine Weiterentwicklung des Walkings: Hier kommt der Einsatz von Stöcken hinzu. Diese Sportart ist für die Gelenke und auch Beine deutlich schonender. Zudem wird die Arm- und Schultermuskulatur mit trainiert.…
In vielen Sportarten könnten Schulterschmerzen bald Geschichte sein
Hier werden die Brustmuskeln erheblich belastet und die Schultermuskulatur wird permanent gedehnt. Daraus resultiert die sogenannte Schwimmerschulter: Die Schultern gehen im entspannten Stand etwas nach vorn.…
Wie lange fällt man durch eine Operation an der Schulter aus?
Dies kann sowohl als Vorbeugung einer Schulterverletzung als auch zur schnelleren Genesung nach der OP dienen. Damit können Sie die Schultermuskulatur sanft kräftigen und beweglich halten oder die Beweglichkeit wieder herstellen.…
Muskelaufbau: Effizientes Schultertraining
"Für das Warm-up sind Seit- und Frontheben zu empfehlen."
Die Schultermuskulatur besteht aus dem vorderen, mittleren und hinteren Bereich. Diese Muskelbereiche werden auch als "Deltas" bezeichnet. Effizientes Schultertraining deckt alle drei Muskelgruppen ab und wird mit Beintraining kombiniert.…
Selbstheilung durch Naturheilkunde, Schulterhilfe und Coolshirt
Die Entzündung können Sie mit Kühlung eindämmen, die Schultermuskulatur mit der Schulterhilfe kräftigen. So bleibt Ihnen in vielen Fällen ein operativer Eingriff erspart.
Was kann die Naturheilkunde?…
Die Schulterprothese - Der Supergau! Wenn nichts mehr geht, helfen nur noch „Ersatzteile“
Denn je besser der Stoffwechsel und der Trainingszustand der Schultermuskulatur sind, umso besser ist der Start in die Reha.
Die Totalendoprothese
Eine Totalendoprothese des Schultergelenkes wird bei einem Verschleiß von beiden Gelenkflächen, der Gelenkpfanne und des Oberarmkopfes notwendig.…
Die Katastrophe für Rollstuhlfahrer - Schulterschmerzen
Um das zu verhindern, sollte der Rumpf-, die Arm- und die Schultermuskulatur gestärkt werden und damit auch das einseitige Bewegen verhindert werden.
Die Schulter ist nicht geeignet für Dauerbelastungen, denen wie sie bei Rollstuhlfahrern ausgesetzt ist.…
ALS - Das steckt hinter der Ice Bucket Challenge
Eher selten ist der Beginn in der Unterschenkel- und Fußmuskulatur oder in der Oberarm-Schultermuskulatur. Ein Teil der Patienten klagen über erste Symptome im Bereich der Kau-, Sprech- und Schluckmuskulatur (Bulpärparalyse). Äußerst selten werden spastische Lähmungen bemerkt.…
Der Bandscheibenvorfall - ein weit verbreitetes Volksleiden
Um Ihre Wirbelsäule nachhaltig zu entlasten, ist es zudem ratsam, dass Sie Ihre Rückenmuskulatur regelmäßig durch gymnastische Übungen stärken. Darüber hinaus ist auch die gezielte Kräftigung Ihrer hinteren Schultermuskulatur, m. Infra Spinatus und m.…