Der Geheimtipp für Sportler
Auch Labrumabrisse (Abrisse der Gelenkschale) mit langwieriger Behandlung und Reha kommen nicht selten vor. Pech für viele Sportler, wenn sie ihren Sport dann ganz aufgeben müssen
Außenrotatoren - die unterschätzte Muskelgruppe:
Die Schulter-Außenrotatoren sind Muskeln, die in kaum einem …
Schulterschmerzen Informationen
Beschwerden durch Trainingsmaßnahmen lindern
Womit sich der Kreis schließt und wir am Ziel der Reise wären: Goldstandard auf dem Weg zu Beschwerdefreiheit sind in nahezu allen Fällen gezielte Reha- und Trainingsmaßnahmen.…
MBFlex: Für ein ganzheitliches Körpertraining
Der MBFlex hat bereits seinen festen Platz in Kur- u. Rehazentren, in der med. Trainingstherapie und in der Krankengymnastik. Aber auch zum sportartspezifischen Präventions- und Aufbautraining in Olympiastützpunkten und Sport-Leistungszentren, sowie mit stetig steigender Tendenz, in den immer …
Keine Produkte gefunden
Keine Videos gefunden
Schulter-Arm-Syndrom: Der unsichtbare Schmerz in Ihrem Arm und Schulter
Traumata oder Verletzungen: Ein Unfall oder Sturz kann akute Schmerzen verursachen, die ohne angemessene Behandlung zu chronischen Beschwerden werden können. Die Heilung kann durch eine mangelnde Rehabilitation nach der Verletzung zusätzlich erschwert werden.…
Wintersport: Wenn Verletzungen und Schulterprobleme den Spaß trüben
Das Hauptgewicht wird dabei auf geeigneten und zielführenden Rehamaßnahmen liegen.
Wie bei der postoperativen Reha kommt es dabei in hohem Maße darauf an, dass die Trainingssequenzen exakt auf die zugrundeliegenden Verletzungen und Anforderungen abgestimmt sind.…
Schulter Mobility: Die besten Tipps zu mehr Schultergesundheit
Mit dem Coolshirt gelingt es Ihnen beispielsweise bequem, den Schmerz genau dort zu bekämpfen, wo er entsteht.
Rehamaßnahmen: So kommt die Mobilität zurück
Sind Schulterschmerzen so ausgeprägt, dass man von einer erheblichen Einschränkung der Schultermobilität sprechen muss, sind …
Nicht immer harmlos - Was tun, wenn die Schulter knackt
Erfreulicherweise ist jedoch Abhilfe -mit Ausnahme weniger Fälle wie akute Unfallverletzungen- durch systematische Reha- und Trainingsmaßnahmen ohne übermäßigen Aufwand zu schaffen. Trainingshilfen wie die Schulterhilfe Optima setzten exakt am Kern der angesprochenen Ursachen an.…
Schulterschmerzen - Berufsgruppe der Friseure besonders betroffen
Unabhängig vom Schweregrad der Schulterschmerzen: Gezieltes Training hilft
In wissenschaftlichen und ärztlichen Kreisen besteht heute ein weitgehender Konsens, dass gezielte Rehamaßnahmen beziehungsweise Schultertraining als Königsweg zur Behebung der ungünstigen Entwicklungen im Schultergelenk …
Impingement Operation: Ist die Schulter auch ohne zu retten?
Zur postoperativen Nachbehandlung sind immer intensive physiotherapeutische Rehamaßnahmen zwingend erforderlich.
Wenn Sie nun die Schlussfolgerung ziehen: "Dann hätte ich mir Schulter OP sparen können und gleich verstärkten Reha-Aufwand betreiben können", liegen Sie richtig.…
Wissenswertes zur Mumford Operation an der Schulter
Die physikalische Behandlung und Massagetherapien spielen bei der Rehabilitation eine wichtige Rolle.
Die Schulter nach der OP wieder stärken und mobilisieren
Nach einer kurzen Immobilisierungsphase können mit der Schulterhilfe sanfte Bewegungen beginnen.…
Pilates - Sanftes und systematisches Ganzkörpertraining für jeden
Pilates wird gern als Therapie bei chronischen Schmerzen oder nach Verletzungen genutzt, zur Prävention und Rehabilitation. Auch auf geistiger Ebene profitieren Sie von diesem Ganzkörpertraining: Es baut Stress ab, sodass Sie ausgeglichener werden.…
"Unechte" Herzprobleme - Wenn die Schulter- oder Rückenmuskulatur schuld ist
Bei sehr schweren Verlaufsformen des BWS-Syndroms, die eine operative Intervention zur Sanierung von Bandscheibenschäden oder knöchernen Abnutzungserscheinungen erforderlich machen, ist das darauffolgende regelmäßige Training im Rahmen der Rehabilitation von zentraler Bedeutung.…
Die Schulterprothese - Der Supergau! Wenn nichts mehr geht, helfen nur noch „Ersatzteile“
Denn je besser der Stoffwechsel und der Trainingszustand der Schultermuskulatur sind, umso besser ist der Start in die Reha.
Die Totalendoprothese
Eine Totalendoprothese des Schultergelenkes wird bei einem Verschleiß von beiden Gelenkflächen, der Gelenkpfanne und des Oberarmkopfes notwendig.…