Schulter-Nachtschmerz: Symptome, Diagnose, Behandlung
Im Liegen, wenn wir schlafen fehlt plötzlich dieser „Zugausgleich“, sodass sich der kräftige Deltamuskel auf der Oberseite der Schulter wieder in seine Ausgangsposition zurückzieht. Dabei zieht er den Oberarmkopf bis ans Schulterdach.…
Kalkschulter
B. mit der Schulterhilfe. Dadurch wird die Beweglichkeit gefördert, gleichzeitig kann zwischen Schulterdach und Oberarmkopf wieder mehr Platz entstehen. Die Reibung zwischen den Knochen kann so gemindert werden, Weichteile (Supraspinatussehne, Schleimbeutel) können abheilen.…
Schulterarthrose
Humeruskopffraktur (Bruch des Oberarmkopfes).
Weiterlesen
Impingement-Syndrom
Ziele der Akupunktur beim Impingement-Syndrom:
verbesserte Sauerstoffversorgung in der Schultermuskulatur
entzündungshemmende Wirkung
fördert die Durchblutung
Wann muss operiert werden?…
Schulter Lexikon
Humeruskopffraktur (Bruch des Oberarmkopfes).
Arthroskopie (Endoskopie)
Spiegelung des Schultergelenkes. Mittels eines Endoskopes, welches durch einen minimalen Einschnitt in das Schulterinnere eingeführt wird, kann die Schultersituation abgeklärt werden.…
Die Schulterhilfe Optima (Medizinprodukt): Bei Schulterschmerzen
In dieser Ausgangssituation wird insbesondere der so genannte "Deltamuskel", so deutlich entlastet, dass er den Oberarmkopf kaum noch gegen das Schulterdach zieht, wo er sonst, beim Anheben der Arme, immer mit großem Druck, Schleimbeutel und Sehnen schmerzhaft einquetscht.…
Rotatorenmanschette der Schulter
Solange das Kräfteverhältnis dieser Muskeln der Rotatorenmanschette gegeneinander gut ausgewogen ist und von außen nicht gestört wird, wird der Oberarmkopf auch gut und zentrisch in der Gelenkschale stabilisiert.…
Muskuläre Dysbalance der Schulter
Damit spitzt sich das Dilemma der muskulären Dysbalance immer weiter zu, bis die Rotatorenmanschette den Oberarmkopf nicht mehr in der Gelenkschale halten kann.…
Der Geheimtipp für Sportler
Die Außenrotatoren, die zur Rotatorenmanschette gehören, bedecken gemeinsam flächendeckend die Schulterblätter und enden mit ihren Sehnen am Oberarmkopf.…
Schulterschmerzen Informationen
Die "Aufhängung" des Arms ist nicht durch knöcherne Strukturen limitiert, sondern erreicht seine fast schon grenzenlose, dreidimensionale Beweglichkeit durch ein diffiziles Zusammenspiel von Muskelgruppen, Sehnen, und Bändern, ergänzt durch puffernde Elemente (Schleimbeutel).…
Pasta läsion: Was verbirgt sich dahinter?
Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln:
Musculus supraspinatus (Obergrätenmuskel)
Musculus infraspinatus (Untergrätenmuskel)
Musculus teres minor (kleinerer Muskel)
Musculus subscapularis (Unterschulterblattmuskel)
Sie umschließen den Oberarmkopf und das …
Keine Produkte gefunden
Keine Videos gefunden
Basketball ohne Schmerzen: Ein Guide zur Schultergesundheit
Impingement-Syndrom durch muskuläre Dysbalance: Dieses Syndrom tritt auf, wenn der Raum zwischen dem Schulterdach und dem Oberarmkopf verengt ist. Die Engstelle führt dazu, dass Sehnen, Bänder und Schleimbeutel eingequetscht werden, besonders bei Hebebewegungen des Armes.…
Frühlingsanfang: Schulterschmerzen drohen bei Gartenarbeit und Frühjahrsputz
Die Probleme konzentrieren sich dabei auf den Schulterspalt zwischen Oberarmkopf und Schulterdach. Wird es den dort angesiedelten Muskel-, Sehnen- und Bändergruppen zu eng (s. Impingementsyndrom), entstehen Schmerzreize, begleitet von entzündlichen Vorgängen und Läsionen.…
Beim Bundesministerium ein Thema: Berufsbedingte Schultersyndrome gefährden Existenzen
Das "Erfolgsrezept" der ist denkbar unkompliziert und dennoch höchst effektiv: Muskuläre Dysbalancen im Schulterbereich werden ausgeglichen, durch einseitige Belastung unterforderte Muskelgruppen gezielt angesprochen sowie Fehlhaltungen und -stellungen im Bereich des Oberarmkopfes und des …
Mehr als nur unangenehm - Schulterschmerzen bei Berufskraftfahrern
Als schmerzauslösend identifizieren sich dabei Vorgänge im Bereich des Schulterspalts zwischen Oberarmkopf und Schulterdach. Im Bereich lenkender Tätigkeit herrschen dabei Syndrome, die unter dem Begriff Impingement zusammengefasst werden, vor: Die angesprochenen muskulären Dysbalancen verengen den …
Wintersport: Wenn Verletzungen und Schulterprobleme den Spaß trüben
Sehnen, Bänder, Rotatorenmanschetten)
Ausrenkung/Auskugelung des Oberarmkopfes mit entsprechenden Läsionen und zumindest temporärer Instabilität des Gelenks
Schlüsselbeinbrüche und Schultereckgelenkssprengungen
seltener (
Nicht immer harmlos - Was tun, wenn die Schulter knackt
Besondere Bedeutung kommt dabei dem Schulterspalt, also dem Bereich zwischen Schulterdach und Oberarmkopf zu. Ist der Platz für die dort gelagerten Komponenten nicht mehr ausreichend, entstehen Schmerzen und/oder die eigentümlichen Geräusche.…
Unheilvolle Spirale: Schonhaltung bringt zusätzliche Probleme
einseitig) nach oben gezogen (der Oberarmkopf in Richtung Schulterdach gedrückt)
die Schultern werden nach vorne gedrückt (Überdehnung der dorsalen Muskelpartien)
der Unterarm wird auf den Bauch gelegt/gedrückt (Anspannung der Innenrotatoren)
alltägliche Bewegungen werden "ohne …
Chronische Schulterschmerzen: Die fünf besten Tipps für zuhause
Essentiell: Regelmäßiges Training zu Hause
Die überwiegende Mehrheit der Schulterprobleme lokalisiert sich im Bereich/Spalt zwischen Oberarmkopf und Schulterdach. Dort sind Bänder, Sehnen und Muskeln zu Hause, die die herausragende Beweglichkeit der Schulter ermöglichen.…
Schulterschmerzen die den Schlaf rauben: Das können sie tun
Dennoch: Ein "Blick" in Ihr Schultergelenk würde verraten, dass der Schmerz vom Bereich des Spaltes zwischen Oberarmkopf und Schulterdach ausgeht. Vereinfacht beschrieben, löst dort ein zu geringes Platzangebot eine Störung des komplizierten Zusammenspiels zwischen Muskeln, Sehnen, Bändern und …
Impingement Operation: Ist die Schulter auch ohne zu retten?
Kein Platz unterm Schulterdach - Was die Schmerzen auslöst
Die auslösenden Faktoren für die Schmerzreize aus der Schulter sind beim Engpasssyndrom immer zwischen Schulterdach und Oberarmkopf lokalisiert.…
Starke Schulterbeschwerden: Der Alptraum für jeden Handwerker
Ursprungort ist dabei regelmäßig der Bereich zwischen Schulterdach und Oberarmkopf. Reicht dort der durch die Gelenksarchitektur beengte Platz für die betroffenen Gruppen durch Läsionen oder Schwellungen nicht mehr aus, kommt es zu schmerzhaften Einklemmungen, die unter dem Fachbegriff …
Klettern: Schulterschmerzen und Verletzungen vermeiden
Warum meldet sich die Schulter mit Schmerzen
Unvorhersehbare Ereignisse, Unfälle oder absturzbedingte Verletzungen, die (not-)ärztliche Behandlungen erfordern ausgeklammert, Hauptauslöser für Schulterprobleme im Zusammenhang mit dem Klettern sind:
Vorgänge und Läsionen zwischen …
Schulterarthrose: Symptome, Diagnose, Behandlung
einem Knochenbruch im Bereich des Oberarmkopfes durch Unfall oder Sturz. Auch ein chronischer Defekt der Rotatorenmanschette und Gelenkrheumatismus können eine sekundäre Arthrose begünstigen.…
Die häufigsten Schulterprobleme der Deutschen
Auch Kortison-Spritzen in den Bereich zwischen Schulterdach und Oberarmkopf (med.: Subacromialraum) wirken antientzündlich.
„Gleich zu Beginn der Therapie sollte auf jeden Fall auch die Behandlung der Muskulatur berücksichtigt werden“, erklärt Stephan Bert, niedergelassener Facharzt und …
Schmerzen durch Yoga: Wenn die Schultern Probleme machen
Deutlich weniger gefährdet sind das eigentliche Kugelgelenk zwischen Oberarmkopf und Gelenkpfanne (= Glenohumeralgelenk) sowie die Schulternebengelenke:
das Schultereckgelenk (= Acromioclaviculargelenk) zwischen Schulterdach und äußerem Ende des Schlüsselbeins
das Schulterblatt-Brustkorb-…
Schulterschmerzen durch Babytragen: So vermeiden Sie das Impingement-Syndrom
Dass dies typische Anzeichen für ein Engpass oder Schulter Impingement-Syndrom sind, erfuhr sie wenig später von einem Orthopäden: „Darunter versteht man eine äußerst schmerzhafte Entzündung von Sehnen und Schleimbeuteln, die zu einer Verengung zwischen dem Schulterdach und dem Oberarmkopf führt.…
Gartenarbeit: Wenn die Schulter plötzlich streikt
Vor allem wenn der Spalt zwischen Schulterdach und Oberarmkopf zu eng ist, entpuppt sich die Schulterpartie nicht selten als Schwachstelle.
Schulterengpass als Ursache
Das schmerzhafte Impingement-Syndrom - auch als Schulterengpasssyndrom, Schulter-Arm-Syndrom oder Schulter-Syndrom …
Radfahren ohne Schulterprobleme - so geht´s!
Der Grund erklärt sich durch die Anatomie: Denn im Gegensatz zu vielen anderen Gelenken im Körper ist die Gelenkpfanne in der Schulter zu klein und zu flach, um den Oberarmkopf stabil in der richtigen Position zu halten.…
Spaß im Freibad: Schwimmen ohne Schulterschmerzen
In einer gesunden Schulter besteht genügend Abstand zwischen Oberarmkopf und Schulterdach. Durch Überlastung kann sich dieser Abstand jedoch verringern – mit der Folge:
Sehnen und Muskeln werden unter dem Schulterdach eingequetscht.
Ein schmerzhaftes Reiben der Rotatorenmanschette entsteht.…
Urlaubstipps: Sommerferien ohne Schulterschmerzen
Dieses Krankheitsbild entsteht durch eine Enge zwischen dem Oberarmkopf und dem Schulterdach.
Mögliche Ursachen:
muskuläre Dysbalance
anatomisch bedingt
knöcherne Ablagerungen und Kalkeinlagerungen
Mögliche Folgen:
Entzündung des Schleimbeutels
Entzündung der …
So spielen auch Sie schmerzfrei Tennis bis ins hohe Alter
Die Rede ist vom Impingement-Syndrom, das die häufigste Ursache für Schulterschmerzen bei Tennisspielern ist:
Durch die permanenten Ausholbewegungen und Aufschläge wird die vordere Schultergelenkkapsel immer wieder aufgedehnt, wodurch sich der Oberarmkopf in der Folge nach oben verschiebt.…
Wissenswertes zur Mumford Operation an der Schulter
Hierbei handelt es sich in der Regel um die Außenrotatoren. Die Spannung geht verloren, der Oberarmkopf wandert nach oben ab und es kommt zur Verengung. Dies lässt sich mit der Hilfe der Schulterhilfe entgegenwirken.…
Belastende Natur- und Trendsportarten - So halten Sie Ihre Schulter gesund
Der Körper und vor allem die Schulter wird dabei oftmals an ihre Grenze gebracht. Dadurch kann es zu gesundheitlichen Beschwerden kommen. Häufig ist der Schleimbeutel zwischen dem Schulterdach und Oberarmkopf gereizt oder entzündet.…
Schulter- und Rückenschmerzen am Arbeitsplatz - So schaffen Sie Abhilfe
Die Schultergelenke werden entlastet, man spürt somit allein durch das Anlegen eine Reduzierung der Schulterschmerzen. In dieser Ausgangssituation wird insbesondere der so genannte "Deltamuskel", so deutlich entlastet, dass er den Oberarmkopf kaum noch gegen das Schulterdach zieht, wo er sonst, …
In vielen Sportarten könnten Schulterschmerzen bald Geschichte sein
Im weiteren Verlauf sind Verklebungen und Verwachsungen des Schleimbeutels im Schultergelenkbereich möglich, wodurch die Schmerzen und Bewegungseinschränkung zunehmen. Die Muskeln schwinden sehr leicht und das Schultergelenk verliert an Stabilität.…
Diagnose: iPad-Schulter - Was kann ich tun?
Bei der iPad-Schulter, die Medizinern auch unter dem Namen Impingement-Syndrom bekannt ist- verengt sich der Raum zwischen Oberarmkopf und Schulterdach. Diese Verengung ist unnatürlich und führt auf Dauer zu chronischen Schulterschmerzen.…
Die Schulterprothese - Der Supergau! Wenn nichts mehr geht, helfen nur noch „Ersatzteile“
Die Hemiprothese wird lediglich zum Ersatz für die Gelenkfläche des Oberarmkopfes eingesetzt, die Totalprothese für beide Gelenkflächen. Die Inverse Schulterprothese kommt zum Einsatz bei starker Schädigung der Rotatorenmanschette. Das Prothesenmaterial gibt es in vielen Arten.…
Die Arthroskopie der Schulter / Schulterarthroskopie
In dem Gleitraum bewegen sich die Sehnen der sogenannten Rotatorenmannschette, die vom Schulterblatt am seitlichen Oberarmkopf ansetzt. Das sogenannte Engpass-Syndrom (Impingement-Syndrom) ist die häufigste Diagnose bei Schulterbeschwerden.…
Was kann man bei Schulterschmerzen tun?
Die Sehnen die man Rotatorenmanschette nennt, gleiten im engen, knöchernen Kanal zwischen Schulterblatthöhe und Oberarmkopf.
Mit zunehmendem Lebensalter oder nach fortdauernder Überkopfbelastung wird dieser Kanal enger.…