Rückenschmerzen
Genau genommen entstehen Rückenschmerzen oft dadurch, dass wir ständig bestrebt sind, uns gerade zu halten, so wie viele von uns es immer „eingetrichtert“ bekommen haben, also nach dem Motto, „halt Dich gerade, Brust raus, Schultern zurück“
Zur Verdeutlichung: Wenn Sie jetzt, so wie es meist ist, …
Schulter-OP
Mit dieser erfolgreichen Methode ist es möglich, genau die Muskeln zu kräftigen, die den Oberarm weg vom Schulterdach nach unten ziehen sollen. Auf diese Weise kann wieder mehr Raum im Schulterdach entstehen. Dafür liefert eine Studie der Uni Duisburg-Essen den Beweis.…
Schulter Lexikon
Klavikula (Clavikula)
Schlüsselbein
Klavikulafraktur
Schlüsselbeinbruch
Korakoid
Auch "Rabenschnabelfortsatz" genannt. Knöcherner Vorsprung, vorn am Schulterblatt. Dort setzen verschiedene Muskeln und Bänder an.
Kryotherapie
Das Auflegen von Eis, besonders in Akutphasen sehr effektiv.…
Die Schulterhilfe Optima (Medizinprodukt): Bei Schulterschmerzen
Die Funktionsweise und die Vorteile zur konventionellen Therapie
Das Training gegen den Widerstand der Expander, setzt den Zielmuskeln einen optimalen, während des gesamten Übungsablaufs hin wirksamen Widerstand entgegen.…
Alles Wichtige zum PersoTrain
Rücken, die im freien Stand ausgeführt werden, viele Muskeln des Körpers dazu aktiviert werden müssen, alleine schon, um das Gleichgewicht zu halten. Und dazu benötigt der Körper viel Energie. Ein entsprechend hoher Kalorienverbrauch mit ordentlicher Fettverbrennung ist die Folge!…
Rotatorenmanschette der Schulter
Die Rotatorenmanschette besteht aus den Muskeln: Subscapularis, Supraspinatus sowie Infraspinatus und Teres Minor. Solange das Kräfteverhältnis dieser Muskeln der Rotatorenmanschette gegeneinander gut ausgewogen ist und von außen nicht gestört wird, wird der Oberarmkopf auch gut und zentrisch in …
Muskuläre Dysbalance der Schulter
Im Schulterbereich entsteht es durch kräftige Muskeln auf der Ober- und Vorderseite und deutlich schwächere Muskeln auf der Schulterrückseite. Bildhaft gesprochen ist es ähnlich wie beim Tauziehen: Der Stärkere gewinnt.
Warum das so ist, liegt an der Anatomie des Menschen.…
Sie suchen einen Schulterexperten?
Wie funktioniert die Schulterhilfe?
Die Schulterhilfe ist ein spezialisiertes Trainingsgerät, das darauf abzielt, die Rotatorenmanschette zu stärken und eine Balance zwischen den Schultermuskeln wiederherzustellen.…
Der Geheimtipp für Sportler
Diese beiden Muskeln der Außenrotatoren sind dafür verantwortlich, wenn das Schultergelenk bei Kraftaktionen, wie beispielsweise beim Bankdrücken, Seit- oder Frontheben aus seiner Mitte ausweicht und dadurch Bänder und/oder Sehnen überdehnt und schädigt.…
Pasta läsion: Was verbirgt sich dahinter?
Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln:
Musculus supraspinatus (Obergrätenmuskel)
Musculus infraspinatus (Untergrätenmuskel)
Musculus teres minor (kleinerer Muskel)
Musculus subscapularis (Unterschulterblattmuskel)
Sie umschließen den Oberarmkopf und das …
Ursachen und Symptome von Schulterschmerzen
» Weiterlesen
Muskuläre Dysbalance der Schulter
Bedeutet bei der Schulter: kräftige Muskeln auf der Schulteroberseite (Deltamuskel), sowie auf der Schultervorderseite (Brustmuskulatur), wirken deutlich schwächeren Muskeln auf der Schulterrückseite (die sogenannten Außenrotatoren) …
Keine Produkte gefunden
Keine Videos gefunden
Basketball ohne Schmerzen: Ein Guide zur Schultergesundheit
Eine der Hauptursachen für das Impingement-Syndrom ist die muskuläre Dysbalance der Schulter. Wenn bestimmte Muskeln, insbesondere der Schulter, schwächer sind als andere, wird der Oberarmkopf nicht mehr zentral in der Schulterpfanne gehalten.…
Dehnübungen bei Schulterschmerzen: Soforthilfe mit Grenzen
Muskuläre Dysbalance: Die unsichtbare Bedrohung
Die muskuläre Dysbalance der Schulter tritt auf, wenn bestimmte Muskeln oder Muskelgruppen stärker entwickelt oder aktiver sind als andere.…
Die verborgene Wahrheit hinter kribbelnden und tauben Fingern
Die Schulter ist ein hochflexibles Gelenk, das durch eine Vielzahl von Muskeln, Sehnen und Bändern gesteuert wird. Eine Störung in diesem fein abgestimmten System - zum Beispiel durch eine muskuläre Dysbalance - kann eine Reihe von Problemen verursachen, einschließlich Schmerzen, eingeschränkte …
Schmerzfreie Ferien: Gegen Schulterschmerzen im Sommerurlaub
Das Aufwärmen erhöht die Durchblutung in Ihren Muskeln und bereitet sie auf die bevorstehende Aktivität vor. Dehnen Sie sich sowohl vor als auch nach dem Sport, um die Beweglichkeit zu verbessern und das Risiko von Verletzungen zu verringern.…
Bye-bye, Schulterschmerzen: So besiegen Sie das Impingement-Syndrom!
Ein erfahrener Therapeut wird Ihnen spezifische Übungen zeigen, die die Muskeln um die Schulter stärken und die Beweglichkeit verbessern. Durch regelmäßige physiotherapeutische Sitzungen können Sie Ihre Schmerzen reduzieren und Ihre Schulterfunktion wiederherstellen.…
Frühlingsanfang: Schulterschmerzen drohen bei Gartenarbeit und Frühjahrsputz
Bedingt durch seine Bauweise ist der Aktionsradius nahezu unlimitiert: In Ihrer Schulter arbeitet ein kompliziertes System aus Muskeln, Muskelmanschetten, Sehnen und Bändern. Knöcherne Führungen beschränken sich hier im Gegensatz zu anderen Gelenken auf ein Minimum.…
Mehr als nur unangenehm - Schulterschmerzen bei Berufskraftfahrern
Im Bereich lenkender Tätigkeit herrschen dabei Syndrome, die unter dem Begriff Impingement zusammengefasst werden, vor: Die angesprochenen muskulären Dysbalancen verengen den Schulterspalt, ein reibungsloses Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Bändern ist nicht mehr gewährleistet.…
Wintersport: Wenn Verletzungen und Schulterprobleme den Spaß trüben
Sehnen, Bänder, Rotatorenmanschetten)
Ausrenkung/Auskugelung des Oberarmkopfes mit entsprechenden Läsionen und zumindest temporärer Instabilität des Gelenks
Schlüsselbeinbrüche und Schultereckgelenkssprengungen
seltener (
Schulter Mobility: Die besten Tipps zu mehr Schultergesundheit
Daher verwundert es nicht, dass bereits geringe Störungen des hochkomplizierten Zusammenspiels von Sehnen, Muskeln und Bändern im Gelenk Einschränkungen der gewohnten Schultermobilität verursachen.…
Schulterschmerzen - Berufsgruppe der Friseure besonders betroffen
Bezogen auf die Schulter sind das vornehmlich:
über die Schulterhöhe angewinkelte Oberarme
Arbeiten in statischen Positionen mit verdrehtem/vorgebeugtem Oberkörper
monotone Wiederholung von Arbeitsschritten in dieser Haltung
Als Folge dieser typischen motorischen Abläufe werden …
Chronische Schulterschmerzen: Die fünf besten Tipps für zuhause
Dort sind Bänder, Sehnen und Muskeln zu Hause, die die herausragende Beweglichkeit der Schulter ermöglichen. Wird dieser Spalt zu eng, klappt das reibungslose Zusammenspiel der Komponenten nicht mehr. Schmerzen treten auf den Plan.…
Schulterschmerzen die den Schlaf rauben: Das können sie tun
Vereinfacht beschrieben, löst dort ein zu geringes Platzangebot eine Störung des komplizierten Zusammenspiels zwischen Muskeln, Sehnen, Bändern und Nerven aus.
Schmerzreize entstehen.…
Rundrücken (Hyperkyphose): Symptome, Ursachen, Behandlung
Eine richtige Körperhaltung ist sehr wichtig, denn sie beeinflusst:
Knochen
Muskeln
Bänder
Sehnen
Organe wie Lunge und Herz
Allgemein kann eine schlechte Körperhaltung der Auslöser für verschiedene Beschwerden sein, beispielsweise:
Chronische Nacken-, Schulter und …
Nacken & Schulterschmerzen: Die besten Tipps und Übungen
Dabei sind Bewegung und gezielte Kräftigung der Muskeln sehr wichtig. Finden Sie hier Tipps und Übungen zur Vermeidung von Schulter- und Nackenschmerzen.
Nacken- und Schulterschmerzen vermeiden
Das Schultergelenk ist das beweglichste, aber auch komplexeste Gelenk.…
Impingement Operation: Ist die Schulter auch ohne zu retten?
Auf engstem Raum verrichten hier Muskeln, Sehnen, Bänder und Nerven ihre Arbeit und garantieren die phänomenale Beweglichkeit des Gelenks. Kommt es hier zu Störungen, wird es dem Containment zu eng, Ihre Schulter schmerzt.…
Starke Schulterbeschwerden: Der Alptraum für jeden Handwerker
Kritisch sind insbesondere:
Überkopfarbeiten wie Decke streichen oder Installationsarbeiten im Deckenbereich
zusätzlicher Maschineneinsatz (Gewicht, Vibrationen)
abrupte hohe Kurzbelastungen
monotone, sich ständig wiederholende Arbeitsschritte
Werden dabei Sehnen, Bänder oder …
Klettern: Schulterschmerzen und Verletzungen vermeiden
Das Zusammenspiel von Sehnen, Bändern, Muskeln und Muskelmanschetten wird in der Schulter vergleichsweise wenig von knöchernen Führungen limitiert und erlaubt somit komplizierteste Bewegungsabläufe, die den Spaß am Klettern ausmachen.…
Hilfe bei Schmerzen in der Schulter: Schmerzfrei durch einfache Übungen
Ratschläge von Schulterexperten
Die Beweglichkeit der Schulter beruht auf dem Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern. Dazu gehört vor allem die Rotatorenmanschette, die aus vier Muskeln und Sehnen besteht:
M. infraspinatus (= Untergrätenmuskel)
M.…
Schulterarthrose: Symptome, Diagnose, Behandlung
Alternativen zur konservativen Behandlung
Bewegung unterstützt die Nährstoffversorgung von Muskeln und Knochen. Je nach Stadium der Erkrankung kann sich daher ein Trainieren mit der Schulterhilfe positiv auswirken.…
Bizepssehnenentzündung: Symptome, Ursachen, Behandlung
Typisch dafür sind nach vorne hängende Schultern, denen meist eine muskuläre Dysbalance im Schulterbereich zugrunde liegt: Sind die Haltemuskeln am hinteren Teil der Rotatorenmanschette nämlich zu schwach, werden die Schultern von der Brustmuskulatur nach vorne gezogen.…
Die häufigsten Schulterprobleme der Deutschen
Denn im Vergleich zu anderen Gelenken im Körper sorgen nicht Knochen für eine Begrenzung der Beweglichkeit, sondern hauptsächlich Sehnen und Muskeln. Sind bestimmte Muskeln aber zu schwach, kann die gesamte Schulterpartie aus der gesunden Balance geraten.…
Atlastherapie bei Schulterschmerzen: Sanfte Behandlung ohne Nebenwirkungen
Das bedeutet: Muskeln verkrampfen und schmerzen, besonders wenn sie untrainiert sind. In der Folge können daraus verschiedene Symptome entstehen, zum Beispiel:
Schulterschmerzen
Nackenverspannungen
Rückenschmerzen
Bandscheibenvorfall
Skoliose
Kopfschmerzen
Migräne
…
Schmerzen durch Yoga: Wenn die Schultern Probleme machen
Das Verletzungsrisiko betrifft vor allem die Muskeln.
Deutlich weniger gefährdet sind das eigentliche Kugelgelenk zwischen Oberarmkopf und Gelenkpfanne (= Glenohumeralgelenk) sowie die Schulternebengelenke:
das Schultereckgelenk (= Acromioclaviculargelenk) zwischen Schulterdach und äußerem …
Schulterschmerzen und Sport: Beim Reiten sind oft Muskeln und Sehnen schuld
Reiten hält fit und fördert eine gesunde Körperhaltung - oder vielleicht doch nicht? Fest steht, die Sportart belastet bestimmte Muskeln und Gelenke mehr als andere. Beim Dressur- und Springreiten kann das beispielsweise zu Sehnenentzündungen führen.…
Schulterschmerzen durch Babytragen: So vermeiden Sie das Impingement-Syndrom
Obwohl die Rotatorenmanschette aus Muskeln und Sehnen das Schultergelenk eigentlich stabilisieren soll, entpuppt sie sich neben muskulären Dysbalancen häufig durch Überlastung als Schwachstelle. Vor allem Berufsgruppen, die mit den Armen meist über dem Kopf arbeiten, sind gefährdet.…
Schulterschmerzen beim Golf: Wenn der Sport zum Alptraum wird
Vielmehr geht es bei jedem einzelnen Golfschwung um einen hochkomplexen Bewegungsablauf, an dem über 200 Muskeln beteiligt sind. Und wehe, wenn dieses muskuläre Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht gerät.…
Gartenarbeit: Wenn die Schulter plötzlich streikt
Dabei können die Muskeln und Sehnen der Rotatorenmanschette, ebenfalls die Schleimbeutel im Schultergelenk eingeklemmt werden bzw. am Schulterdach anstoßen. Und genau diese Reizung der Weichteile kann eine Entzündung in der Schulter mit heftigen Schmerzen auslösen.…
Radfahren ohne Schulterprobleme - so geht´s!
Die enorme Beweglichkeit der Arme beruht auch nicht auf den drei Knochen im Schultergelenk:
Schulterblatt
Schlüsselbein
Oberarm
Vielmehr ermöglicht das Anheben und Drehen des Arms die sogenannte Rotatorenmanschette, die aus vier Muskeln und ihren Sehnen besteht:
Musculus …
Spaß im Freibad: Schwimmen ohne Schulterschmerzen
Die Muskeln trainieren, den Blutdruck senken, das körpereigene Abwehrsystem stärken und den Kalorienverbrauch ankurbeln – Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt.…
Urlaubstipps: Sommerferien ohne Schulterschmerzen
Bereits das einseitige Tragen schwerer Koffer, Reisetaschen und Rucksäcke bei der Anreise stellt schwache Muskeln in der Schulterpartie auf die Probe. Auch wer sich plötzlich untrainiert in sportliche Aktivitäten stürzt, riskiert Schmerzen in der Schulter.…
Starke Schulterschmerzen - Wann sollten Sie zum Arzt?
Diese elastischen Bänder werden auf die schmerzenden Hautbereiche der Schulter geklebt. Sie sollen verspannte Muskeln lockern und die Durchblutung fördern. Wissenschaftliche Belege über die Wirkung solcher Tapes liegen jedoch nicht vor.…
Frühjahrsputz: Mit diesen Tipps gelingt er trotz Schulter- und Gelenkschmerzen
Sie spielen für eine gesunde Schulter eine wichtige Rolle. Die bedeutenden Muskeln werden mit einem herkömmlichen Krafttraining nur schwer erreicht.
Tipps und Übungen für andere Gelenkbeschwerden:
Gelenkschmerzen im Knie
Gelenke brauchen, um gut in Form zu bleiben, regelmäßige, aber …
So spielen auch Sie schmerzfrei Tennis bis ins hohe Alter
Die Folgen:
Es entstehen Schulterschmerzen und die Knochen, Muskeln, Gelenke und Sehnen nutzen sich ab. Die Enge kann den Schleimbeutel reizen und eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) verursachen. Durch die Aushol- und Schlagbewegungen kann zudem die Gelenkkapsel verdicken.…
Wissenswertes zur Mumford Operation an der Schulter
Zum Teil müssen die Schultermuskeln vom Knochen gelöst werden. Mit einer chirurgischen Säge wird ein Teil des Knochens abgeschnitten. Im Anschluss näht der Operateur das Gewebe und die Haut wieder zusammen.…
So bleiben Sie und Ihre Schulter auch im Corona Lockdown gesund
Mit der Schulterhilfe können Sie den Raum unter dem Schulterdach vergrößern und damit vermeiden, dass sich der Gelenkspalt verengt, wie es beim Impingement Syndrom der Fall ist. Sie resultiert aus einer muskulären Dysbalance aufgrund von zu schwachen Muskeln, den Außenrotatoren.…
Schulterschmerzen während der Corona-Krise lindern
Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- mangelnde Bewegung
- untrainierte, schwache Muskeln
- körperliche Ursachen wie eine Knochenschwäche
- psychische Belastungen wie Stress
Der Rücken und die Schultern benötigen vielfältige Bewegung.…
Schulter- und Rückenschmerzen am Arbeitsplatz - So schaffen Sie Abhilfe
Nicht jedes Rückenproblem ist ein Bandscheibenvorfall und viele Patienten sind dementsprechend nach der OP nicht schmerzfrei, da das Problem gar nicht die Bandscheibe war. Sehr oft sind die Schmerzprobleme auch verspannte Muskeln.…
Tolle Wintertipps für Alltag und Gesundheit
Was gegen Gelenkbeschwerden wie Schulterschmerzen im Winter hilft
Wenn es draußen kalt und feucht ist, schmerzen die Gelenke vieler Arthrose-Patienten oder Menschen mit anderen Beschwerden oftmals mehr als bei warmem Wetter.…
Schulanfang: Haltungsprobleme Ihres Kindes von Grund auf vermeiden
Die Entspannung sollte ebenso nicht zu kurz kommen und auch diese erfolgt vermehrt sitzend, beispielsweise vor dem Fernseher oder Computer und genau darunter leidet der Rücken. Kinder benötigen Bewegung und Auslastung, denn die Muskeln möchten trainiert werden.…
Ausdauersport: So finden Sie Ihren Sport und bleiben motiviert
Es schont die Gelenke, denn im Wasser muss man durch den Auftrieb nur etwa ein Zehntel des Körpergewichts tragen. Schwimmen eignet sich auch gut bei Rücken- und Knieschmerzen. Die gesundheitlichen Vorteile sind:
Beim Schwimmen werden sämtliche Muskeln trainiert.…
In vielen Sportarten könnten Schulterschmerzen bald Geschichte sein
Das Gleiche gilt für das Freistil- und Schmetterlingsschwimmen. Hier werden die Brustmuskeln erheblich belastet und die Schultermuskulatur wird permanent gedehnt. Daraus resultiert die sogenannte Schwimmerschulter: Die Schultern gehen im entspannten Stand etwas nach vorn.…
Wie lange fällt man durch eine Operation an der Schulter aus?
Nach einer Schulterverletzung - konservative Behandlung oder Schulter-OP
Die Schulter ist einerseits das beweglichste, andererseits aber ebenso das instabilste Kugelgelenk des Bewegungsapparates, das vom Schulterblatt und dem Oberarm gebildet wird.…
Pilates - Sanftes und systematisches Ganzkörpertraining für jeden
Bei dem systematischen Ganzkörpertraining werden einzelne Muskeln oder Muskelpartien ganz gezielt aktiviert, gedehnt oder entspannt. Besonderes Augenmerk gilt bei dem Ganzkörpertraining der Körpermitte bzw. der tiefen Muskulatur im Becken sowie in der Taille.…
Schmerzen durch Muskelkater - Mythen und wirksame Tipps für zu Hause
Wir besitzen mehr als 600 Muskeln und jeder Muskel kann schmerzen. Muskelschmerzen entstehen im Nacken, Rücken und in der Schulter. Die Ursachen sind meist Verspannungen durch Fehlhaltungen und zu wenig Bewegung.…
Fit ins neue Jahr - so nehmen Sie gesund ab und vermeiden den Jojo-Effekt
Ideal ist folgende Mischung;
- 15 Prozent Eiweiß
- 50 Prozent Kohlenhydrate
- 35 Prozent gesunde Fette
Da während der Diäten fast immer Muskeln abgebaut werden, sollten Sie auf eine ausreichende Eiweißzufuhr achten, um den Abbau zu verringern.…
Schulterschmerzen beseitigen - Wenn Physiotherapie alleine nicht mehr ausreicht
Es wird sehr gezielt auf die Muskeln eingewirkt, die meist verantwortlich für die Beschwerden im Schultergelenk sind.
Kräftigung der Muskulatur mit der Schulterhilfe
Es ist nicht nur sinnvoll, den Schultertrainer bei Beschwerden einzusetzen, sondern die immer vernachlässigten Schulter-…
Körpereigener Schwefel lindert Gelenkschmerzen und verbessert die Beweglichkeit
Normalerweise ist der Körper mit etwa 150 Gramm Schwefel ausgestattet, der sich in Nägeln, Haaren, Muskeln und der Knorpelsubstanz befindet. Der geschätzte tägliche Grundbedarf liegt bei etwa 850 Milligramm. Doch mit den heutigen Ernährungsgewohnheiten erreichen Sie dieses Limit nicht.…
Schulterschmerzen - Wärme oder Kälte?
Es macht nicht nur wenig Sinn, die ganze Schulter mit zu großen Kühlkissen regelrecht in Eis zu packen, es führt rasch dazu, das unnötig Muskeln verhärten und verkrampfen und schmerzen. Diese sehr unangenehmen Begleiterscheinungen führen dazu, das man in Folge zu wenig und unzureichend kühlt.…
Schmerzen durch Übersäuerung? Lassen sie jetzt Ihren Säure-Base-Haushalt überprüfen!
Durch diese Demineralisierung entsteht ein Mangelzustand, der vor allem Knochen, Bindegewebe und Muskeln betrifft. Die Schädigungen dieser Bereiche rufen Schmerzen hervor und können auch Erkrankungen wie Arthritis, Osteoporose und chronische Muskelverhärtungen begünstigen.…
Joggen, Radfahren, Krafttraining - Wie Sport Ihrem Körper hilft
Hierbei ist der Sport eindeutig so etwas wie eine "Multi-Funktion", denn Sie trainieren Ihre Muskeln, erweitern aber auch Ihr Lungenvolumen und Ihre Sicht der Welt. Sie sehen Ihre Umgebung mit ganz neuen Augen, während Sie sie mit gezielten Laufbewegungen erobern.…
Kraftprotz, schwere Lasten leichter heben!
Der Zeigefinger ist an einige Muskeln gekoppelt, die auch für die Versorgung des Rücken zuständig sind. Wird der Zeigefinger geschont, profitiert auch der Rücken davon. Probieren Sie es einfach mal aus!…
CMD - Wenn die Kiefer den Schultern Schmerzen bereiten
CMD - Wenn Ihre Kiefer Schulter- und Rückenschmerzen verursachen
Alte oder defekte Kronen und Füllungen, ein asymmetrisches Kiefergelenk und verspannte Kaumuskeln können Auslöser vieler Beschwerden sein, auch im Schulter- oder Rückenbereich, also in kieferfernen Regionen.…
Muskelaufbau: Effizientes Schultertraining
Wenn die Muskeln noch nicht warm sind, riskieren Sie unnötige Verletzungen. Regen Sie die Durchblutung der Muskeln an, indem Sie einige Übungen mit wenig Gewicht durchführen.
"Für das Warm-up sind Seit- und Frontheben zu empfehlen.…
Nackenschmerzen - Einfach hinnehmen oder selbst aktiv dagegen etwas tun?
Durch die natürliche Verkettung der Muskeln im gesamten Rückenbereich ändert sich auch deutlich die Haltung des Kopfes. Der Kopf muss beim geradeaus schauen nicht mehr soweit in den Nacken geneigt werden. Die schmerzlichen Verspannungen lassen dann rasch nach.…
Osteoporose - Wenn die Knochen wollen, aber nicht mehr können!
Je nachdem wie der Rundrücken ausgebildet ist, kann er nicht nur optisch störend sein, sondern auch körperliche Probleme mit sich bringen, es kann zur Sodbrennen und Kurzatmigkeit kommen.…
Die Arthroskopie der Schulter / Schulterarthroskopie
Ein Muskelabbau an den Muskeln der Schulter kann ohne weitere Diagnosestellung häufig nicht erkannt werden. Bewegungseinschränkungen der Arme werden von den Betroffenen relativ spät bemerkt.…
Der Tennisellenbogen / Tennisarm (Epiconylitis)
Darüber hinaus kommt es zur Schmerzauslösung bei verstärkter Inanspruchnahme der Muskeln. Die Schmerzen sind stechend und seitlich am Ellenbogen zu finden. Bei Bewegungen oder bei der Streckung des Unterarmes tritt flammender Schmerz auf.…
Der Bandscheibenvorfall - ein weit verbreitetes Volksleiden
Die regelmäßige Nutzung des Gerätes bewirkt eine wirkungsvolle Aufrichtung der Brustwirbelsäule (BWS). Dies wirkt sich durch die natürliche muskuläre Verkettung auch positiv auf die restlichen Rückenmuskeln aus und verbessert dadurch Ihre gesamte Körperhaltung bis hinunter zur Lendenwirbelsäule.…
Erwerbs- und Berufsunfähig durch Rückenschmerzen und Schulterschmerzen
Dass besagtes Hobeln und andere, sich wiederholende Tätigkeiten irgend wann zu einer Schädigung der Muskeln, Nerven etc. führen, ist eine traurige Tatsache, die aber nicht unbedingt die nötige Anerkennung findet.…
Was kann man bei Schulterschmerzen tun? Muskeln, Bänder und Gelenkkapseln sind Hilfen die dem Kugelgelenk Kraft und Halt für die Bewegung geben. Schulterschmerzen können sehr intensiv und lang anhaltend sein. Viele Patienten klagen über Schulterschmerzen oft monate - oder sogar jahrelang.
Woher kommen die Schulterschmerzen?…