
Wie lange fällt man durch eine Operation an der Schulter aus?

Die Schulterarthroskopie oder auch Spiegelung des Schultergelenkes wird durch eine kleine Operation durchgeführt. Es wird über zwei kleine Hautschnitte im schmerzenden Schultergelenk die Ursache der Schmerzen festgestellt. Zwei weitere kleine Hautschnitte helfen dabei alle Strukturen zu sehen und zu untersuchen.
Eine Arthroskopie bezeichnet man auch als schlüssellochchirurgischer Eingriff. Das Gerät das sich Arthroskop nennt, ermöglicht mit einer gezielten Optik und einem besonderen Lichtleitersystem am Gelenk zu diagnostisieren und auch zu behandeln. Dieses Verfahren eignet sich gerade bei Gelenken, die einen dicken Muskel und einen Weichteilmantel haben, wie das Schultergelenk. Viele Therapien des Schultergelenkes werden heutzutage arthroskopisch durchgeführt. Die sensible Behandlung mit kleinen Schnitten und nur geringer Weichteilschädigung, wird von den Patienten besonders nach dem Eingriff positiv spürbar. Es finden sich weniger Schulterschmerzen, weniger Bewegungseinschränkungen nach der Arthroskopie.
Die Schulterarthroskopie wird notwendig, wenn ein Impingement-Syndrom (Engpass-Syndrom) vorhanden ist, eine Sehnenverletzung, eine Verletzung der Gelenklippe der Schulter, eine Auskugelung der Schulter, Knorpelschäden, altersbedingter Verschleiß.
Aber was muss die Schulter von Manuel Neuer am Sonntag wieder aushalten. Hoffentlich übersteht seine im Mai bereits leicht angeschlagene Schulter auch dieses alles entscheidende Spiel. Wie oft landet er mit seinem ganzen Körpergewicht wieder auf der Schulter. Dies bedeutet jedes Mal größte Verletzungsgefahr.
Extrembelastungen sind auch die unzähligen Überkopfaktionen, die jedes Mal zu Sehnen- oder Muskelüberdehnungen der Rotatorenmanschette der Schulter führen können. So flexibel und leistungsfähig die Schulter auch ist, so empfindlich ist sie auch. Sportler haben teils 10 oder 20 Jahre früher mit größeren Schulterproblemen zu kämpfen, als die meisten Menschen am Schreibtisch, die weder durch Arbeit, noch durch Sport die Schulter sonderlich belasten.
Ein vermeintlich kleiner Sehnenriss, wie im Mai dieses Jahres bei Neuer, kann bei ungünstiger Belastung immer noch ein „wunder Punkt“ sein. Also Manuel Neuer, stärke die Rotatorenmanschette Deiner Schulter noch mit ein paar guten Übungen, pass auf Dich auf und gib Dein Bestes!
Millionen drücken Dir und Deinen Kameraden die Daumen.
Alles Gute und ein verletzungsfreies Endspiel wünscht
Thomas Duttine und das gesamte AktiFlex Team
Lizenz: AktiFlex, Foto ©fotogestoeber - Fotolia.com
Weiterlesen