
So spielen auch Sie schmerzfrei Tennis bis ins hohe Alter
Tennisspieler, ganz gleich ob als Hobby ausgeübt oder Tennisprofi, leiden aufgrund von Fehl- und Überbelastungen oft unter Schulterproblemen wie Schulterschmerzen oder Erkrankungen wie dem Impingement-Syndrom. Doch was sind die genauen Ursachen und wie lassen sie sich verhindern? Warum ist nicht immer die häufig empfohlene Schulter-OP nötig? Lesen Sie alles Wissenswerte, wie sich Beschwerden vermeiden lassen und Sie schmerzfrei Tennis spielen können bis ins hohe Alter.
Häufige Schulterbeschwerden bei Tennisspielern
Die Schulter von einem Tennisspieler wird erheblich belastet und erbringt Höchstleistungen. Dadurch kommt es häufig zu Beschwerden:
Die Schulter schmerzt und die Kraft lässt nach. Es ging durch die Medien: Tennisprofi Tommy Haas, der ehemalige Weltranglisten-Zweite und Deutschlands Nummer eins, musste wegen körperlicher Probleme schon mehrfach vorzeitig aufgeben. Er hat sich bereits einigen Eingriffen unterzogen, benötigte erneut eine Schulter-OP und fiel für die restliche Saison aus. Mittlerweile fand seine Karriere aufgrund der Schulterprobleme und Operationen ein Ende.
Auch weitere Tennisprofis wie Novak Djokovic und Maria Sharapova hatten immer wieder mit Verletzungen der Schulter zu kämpfen.
Die Ursachen für Schulterprobleme beim Tennis
Der Muskel kann sich bei ständig hoher Belastung nicht erholen. Darauf reagiert er mit Schmerzen.
Weiterlesen