
Schulterschmerzen beseitigen - Wenn Physiotherapie alleine nicht mehr ausreicht

Schulterschmerzen sind ein komplexes Thema. Viele Betroffene leiden darunter Monate oder sogar Jahre lang, bis sie irgendwann chronisch sind. Dies geht mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Diese können Sie durch eine spezifische Kräftigung der Schulter meistens sehr gut beseitigen, was mit der Schulterhilfe möglich ist. Sie hilft bei vielen Beschwerden, beispielsweise dem Impingement-Syndrom.
Altbekannte Übung in der Therapie - Wenig Effizienz
Hier sehen Sie eine Übung aus der Physiotherapie gegen das Impingement-Syndrom
Warum Physiotherapie allein nicht ausreicht
Die Übungen der Physiotherapie allein reichen nicht aus und sind in der Regel nicht nachhaltig. Zu pauschal wird auf die oft großen ergonomischen Unterschiede, wie Statur und Kraft einzelner Betroffener eingegangen. Zudem sind die Therapiesitzungen, die von der Krankenkasse bezahlt werden, beschränkt. Die perfekte Lösung ist die Schulterhilfe, ein zertifiziertes Medizinprodukt. Die Arme werden damit abgestürzt und sie werden somit, genau wie die Gelenke, entlastet. Sie sind in einer Position, in welcher das Schultergelenk optimal stabilisiert wird. Mit den so aufgelegten und stabilisierten Armen, werden Ausweichbewegungen strikt verhindert, wodurch nicht nur Schmerzen reduziert werden, es wird auch eine hochwirksame Schulter-Übung möglich.
Weiterlesen